EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

ISIN: DE000LB0Q9E4
Valuta: 17.01.2013
Emissionsvolumen: EUR 50.000.000
Fälligkeit: 02.07.2018

Rückfragehinweis:
Landesbank Baden-Württemberg
Am Haup

EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

ISIN: DE000LB0LG41
Valuta: 17.01.2013
Emissionsvolumen: Aufstockung um EUR 25.000.000 auf EUR 60.000.000
Fälligkeit: 08.02.2018

Rückfragehinweis:
Landesb

DGAP-News: Flughafen Wien verzeichnet mit einem Passagierplus von 5 Prozent ein neues Rekordergebnis mit 22,2 Mio. Passagieren im Jahr 2012

DGAP-News: Flughafen Wien AG / Schlagwort(e): Sonstiges/Prognose
Flughafen Wien verzeichnet mit einem Passagierplus von 5 Prozent ein
neues Rekordergebnis mit 22,2 Mio. Passagieren im Jahr 2012

17.01.2013 / 08:00

———————————————————————

Flughafen Wien verzeichnet mit einem Passagierplus von 5 Prozent ein neues
Rekordergebnis mit 22,2 Mio. Passagieren im Jahr 2012

Für 2013 erwartet die Flughafen Wien AG ein Passagierplus von 1 bis 2
Prozent u

Risiko-Studie: Neue Gefahren für die Fertigstellung von Windparks

Hersteller und Zulieferer von Windenergieanlagen
sehen sich zunehmenden Gefahren durch steigende Rohstoffpreise und
Schwankungen in der Nachfrage ausgesetzt. 60 Prozent der Unternehmen
verfügen jedoch über kein professionelles Risikomanagement, um solche
Gefahren der Lieferketten aufzufangen. Das ist das Ergebnis einer
Studie zum deutschen Windenergiemarkt der Unternehmensberatung PUTZ &
PARTNER zusammen mit dem Institut für Logistik und
Unternehmensführung der Techn

Fachkräfte-Notstand: Drei von vier Kliniken kranken an fehlendem Personalmanagement

Der Mangel an qualifiziertem Fachpersonal stellt
Deutschlands Krankenhäuser vor immer größere Herausforderungen. Nach
Expertenschätzungen fehlen inzwischen 4.000 Ärzte sowie 3.000
Pflegekräfte. Doch 75 Prozent der Kliniken verzichten auf eine
zentrale Steuerung, Personal zu halten und zu fördern. Gleichzeitig
ist ein professionelles Personalreporting, das gesicherte Aussagen
beispielsweise über Fluktuationsquoten, Qualifikationen, Krankenstand
oder

Arbeitslosigkeit Hauptauslöser für private Überschuldung in 2011

Der häufigste Auslöser für eine
Überschuldungssituation bei Privatpersonen war im Jahr 2011 die
Arbeitslosigkeit. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, war bei gut jeder vierten von Schuldnerberatungsstellen
betreuten Person (27 %) Arbeitslosigkeit der Hauptgrund für die
Überschuldung. Aber auch andere Ereignisse wie zum Beispiel Trennung,
Scheidung sowie der Tod des Partners/der Partnerin (zusammen 14 %)
oder eine Erkrankung, Sucht oder e

Siedlungs- und Verkehrsfläche wächst täglich um 81 Hektar

Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland
hat in den Jahren 2008 bis 2011 insgesamt um 2,5 % oder 1 182
Quadratkilometer zugenommen. Das entspricht rechnerisch einem
täglichen Anstieg von 81 Hektar oder etwa 116 Fußballfeldern. Nach
Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verlangsamte sich
damit die Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche gegenüber dem
letzten Berechnungszeitraum 2007 bis 2010. Damals hatte der Anstieg
noch 87 Hektar pro Tag betr

DGAP-News: Schaltbau-Gruppe mit wachstumsstarkem vierten Quartal 2012

DGAP-News: Schaltbau Holding AG / Schlagwort(e): Umsatzentwicklung
Schaltbau-Gruppe mit wachstumsstarkem vierten Quartal 2012

17.01.2013 / 07:56

———————————————————————

Schaltbau-Gruppe mit wachstumsstarkem vierten Quartal 2012

München, 17. Januar 2012 – Die Schaltbau-Gruppe hat in den letzten drei
Monaten 2012 einen sehr positiven Geschäftsverlauf verzeichnet. Nach
vorläufigen Zahlen erhöhte sich der konsolidierte Umsatz im v

Steinbrück will überhöhte Dispozinsen gesetzlich stoppen

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück will mit einem Gesetz gegen überhöhte Zinsen für überzogene Girokonten vorgehen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf ein internes SPD-Positionspapier. Demnach fordert die SPD eine gesetzliche Regelung, nach der es "maximal einen Aufschlag von höchstens acht Prozentpunkten auf den Basiszinssatz der Bundesbank" geben darf. "Obwohl sich die Banken bei der Europäischen