Fuchs: Rot-grüne Verweigerungshaltung bedroht Stromkostenbegrenzung

NRW-Umweltminister Johannes Remmel behauptet, die
Initiative von Bundesumweltminister Altmaier zur Begrenzung der
Stromkosten gehe zulasten der Verbraucher. Er kündigt den
entschiedenen Widerstand der rot-grün regierten Länder an. Hierzu
erklärt der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Fuchs:

"Herr Remmel verdreht bewusst die Tatsachen. Bisher kennt die
EEG-Umlage nur den Weg nach oben. Allein von 2012 auf 2013 stieg die
Umlage

Nokia-Chef rechtfertigt harten Sanierungskurs

Nokia-Vorstandschef Stephen Elop hat seinen harten Sparkurs während der vergangenen zwei Jahre verteidigt, der unter anderem einen Stellenabbau von rund 40.000 Arbeitsplätzen beinhaltete. "Es gab keine Alternative zu dieser harten Sanierung. Sehen Sie sich unsere Vergangenheit an – seit 2007 ging es stetig bergab. Wir mussten alte Gewohnheiten auf den Prüfstand stellen", sagte Elop der Wochenzeitung "Die Zeit". Mit der Microsoft-Partnerschaft zeigte sich Elop z

Nokia-Chef sieht Hoffnungszeichen

Nokia-Vorstandschef Stephen Elop sieht Hoffnungszeichen für den angeschlagenen finnischen Handyhersteller, warnte aber vor Euphorie. "Im Februar 2011 haben wir unsere Strategie maßgeblich geändert und uns völlig neu organisiert, um den Konsumenten wieder mehr Wow-Erlebnisse zu verschaffen", sagte Elop der Wochenzeitung "Die Zeit". Der Manager ergänzte: "Wir haben mutige Entscheidungen getroffen, aber nun gehören unsere Produkte zu den beste

Wahl zum Unternehmen des Jahres 2012 durch die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.

(DGAP-Media / 30.01.2013 / 13:43)

Die SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. zeichnet im März 2013
erstmals das –Unternehmen des Jahres– aus. Noch bis Anfang März können
Privatanleger unter einer Vorauswahl von 14 Unternehmen ihren Favoriten für
die Wahl zum –Unternehmen des Jahres 2012– wählen. Unterstützt wird diese
Anlegerauszeichnung von der Wertpapierbörse Tradegate Exchange und der
Direktbank ING-DiBa.

Zur Wahl für die Auszeichnung steh

Zypern lehnt Finanztransaktionssteuer im Gegenzug für EU-Hilfe ab

Der zyprische Finanzminister Vassos Shiarly hat die Einführung einer Finanztransaktionssteuer im Gegenzug für ein EU-Hilfsprogramm für sein Land abgelehnt. Shiarly sagte der "Zeit": "Das zyprische Steuersystem ist sehr einfach und erlaubt nur wenige Ausnahmen. In anderen Ländern ist der Steuersatz zwar höher, aber unter dem Strich sind die Steuereinnahmen etwa gleich. Wir sehen daher keinen Grund, unser System zu ändern." Die zyprische Regierung

Weidmann warnt vor Inflation

Die Angriffe auf die Unabhängigkeit der Notenbanken gefährden nach Einschätzung von Bundesbankpräsident Jens Weidmann die Stabilität des Geldes. "Langfristig wäre es natürlich mit Gefahren für die Preisstabilität verbunden, wenn die Notenbanken de facto in das Schlepptau der Politik gerieten. Das sind die Lehren aus den Inflationsschüben in den 1970er und 1980er Jahren", sagte Weidmann der Wochenzeitung "Die Zeit". Kurzfristig

EU-Haushaltskommissar senkt Verwaltungsausgaben in Brüssel

EU-Haushaltskommissar Janusz Lewandowski will dauerhaft an der Brüsseler Bürokratie sparen. Der "Zeit" sagte Lewandowski, die EU-Kommission habe bereits für 2013 die Verwaltungsausgaben real gekürzt. Freie Stellen würden nicht automatisch wieder besetzt, die Wochenarbeitszeit für die Beamten werde von 37,5 auf 40 Stunden verlängert. "Nach 50 Jahren des Wachstums kürzen wir das Budget, und auch die Zahl der Beamtenstellen", sagte der Kom