Wirtschaftsrat der CDU wird 50 Jahre alt

Aus Anlass des 50. Geburtstages des
Wirtschaftsrates der CDU e.V. erklärt dessen Präsident Prof. Lauk:
Wirtschaftsrat der CDU wird 50 Jahre alt.

Der Wirtschaftsrat Deutschland darf dieses Jahr ein Goldenes
Jubiläum begehen: Wir werden 50 Jahre alt und dies ist gleichermaßen
ein Grund zur Freude, aber auch Verpflichtung, den Gedanken an die
Soziale Marktwirtschaft als Grundpfeiler unseres erfolgreichen
Staatswesens in der Politik präsent zu halten.

Seit nun

Weiß: Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt wird Schwerpunktthema

2013 geht die Gemeinsame Deutsche
Arbeitsschutzstrategie unter der Federführung des Bundesministeriums
für Arbeit und Soziales in ihre neue Arbeitsperiode. Hierzu erklärt
der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:

Mit Jahresbeginn 2013 startet die neue Arbeitsperiode der
Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) – eine Aktion von
Bund, Ländern und Unfallversicherungsträgern – unter dem Vorsitz des
Bundesmi

Konrad-Adenauer-Stiftung zeichnet Jürgen Hambrecht mit dem Preis Soziale Marktwirtschaft aus

Dr. Jürgen Hambrecht, Vorstandsvorsitzender der
BASF von 2003 – 2011, erhält den Preis Soziale Marktwirtschaft der
Konrad-Adenauer-Stiftung.

Hambrecht habe den globalen wirtschaftlichen Erfolg eines sehr
bedeutenden deutschen Industrieunternehmens maßgeblich herbeigeführt,
so heißt es in der Begründung der Jury. Im Rahmen der "Wissensfabrik
– Unternehmen für Deutschland" habe er sich für die frühkindliche
Bildung als unabdingbare

IT-Mittelstand blickt zuversichtlich auf 2013

.
– Drei Viertel der Unternehmen erwarten steigende Umsätze
– 59 Prozent der Mittelständler wollen neues Personal einstellen
– BITKOM-Mittelstandsbarometer steigt auf 51 Punkte
Der Hightech-Mittelstand blickt zuversichtlich auf das neue Jahr. Mehr als drei Viertel (76 Prozent) der kleinen und mittelständischen IT-Unternehmen erwarten steigende Umsätze. 15 Prozent rechnen verglichen mit 2012 mit gleich bleibenden Geschäften. Nicht einmal j

Die Deutschen ziehen sich warm an / DEKRA Umfrage zu Energiekosten

Das Energiesparen ist für die Deutschen
angesichts der steigenden Kosten ein heißes Thema. Das geht aus einer
aktuellen Umfrage der Prüforganisation DEKRA mit 1.100 Teilnehmern
hervor. Fast jeder Zweite senkt die Raumtemperatur und zieht sich
wärmer an (46 %), um seine Energiekosten zu senken. Dennoch: Drei von
vier der Befragten befürworten die so genannte Energiewende.

Vier von zehn heizen weniger Räume (41 %) oder erwarten vom
Wechsel des Gas- oder Strom

DGAP-News: Berliner Synchron AG ergreift konkrete Maßnahmen zur Steigerung ihrer Profitabilität

DGAP-News: Berliner Synchron AG / Schlagwort(e):
Prognose/Unternehmensrestrukturierung
Berliner Synchron AG ergreift konkrete Maßnahmen zur Steigerung ihrer
Profitabilität

02.01.2013 / 10:03

———————————————————————

Berliner Synchron AG ergreift konkrete Maßnahmen zur Steigerung ihrer
Profitabilität
Jahresüberschussprognose nach positivem Novemberergebnis bekräftigt

Berlin, 02.01.2012. Nach der Bestellung von Christ