Anleger investieren 2012 mehr als 300 Mio. Euro Eigenkapital in Sachwerte von Aquila Capital
Anleger investieren 2012 mehr als 300 Mio. Euro Eigenkapital in Sachwerte von Aquila Capital
Anleger investieren 2012 mehr als 300 Mio. Euro Eigenkapital in Sachwerte von Aquila Capital
In Frankfurt am Main, dem grössten Finanzplatz in Deutschland ist alles im Fluss.Wandel bedeutet hier Kontinuität, so Rieta de Soet Geschäftsführerin der IBS GmbH in Zug.
Tageskonferenz am 6. März 2013
Im Zuge der gegenwärtigen Diskussion zur
psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt und des heute in Berlin
vorgestellten "Stressreport Deutschland 2012" durch die
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen betont Prof. Dr. Sascha
Stowasser, Direktor des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft
(ifaa): "Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung bei der
Arbeit ist gegenwärtig mit Fragen der praktischen Umsetzung verbunden
– Unternehmen brauchen
Berner&Mattner auf der embedded world 2013
Neue Bier-Spezialitäten aus Distelhausen als Hit auf der Internationalen Grünen Woche
Arbeitsweise, Projekterfahrung und Mitarbeiterqualifikation ausgezeichnet
Wie aus aktuellen Medienberichten bekannt wurde, untersucht die deutsche Finanzaufsicht BaFin seit vergangenem Sommer im Rahmen von Sonderprüfungen deutsche Bankinstitute, die an der Festsetzung des europäischen Referenzzinssatzes Euribor beteiligt sind. Die BaFin wirft den Banken, darunter die Deutsche Bank und West-LB Nachfolger Portigon, Zinsabsprachen vor und untersucht, ob die notwendigen Risikovorsorgen bei der Euribor-Festsetzung getroffen wurden. Im schlimmsten Fall drohen den
Politiker von SPD und Grünen haben sich im Fall des überschuldeten Zyperns für einen Schuldenschnitt unter Beteiligung des Privatsektors ausgesprochen. "In Zypern gelten Bedingungen, die das Heranwachsen eines überdimensionierten Finanzsektors begünstigt haben", sagte der Chefhaushälter der SPD-Bundestagsfraktion Carsten Schneider "Handelsblatt-Online". "Wenn das Land und damit auch der dortige Finanzsektor die Solidarität der Eurozone
Neuer Fernkurs der Euro-FH:?Moderation für Fach- und Führungskräfte?