Die Arbeitnehmer in Deutschland empfinden eine
zunehmende Belastung durch Stress am Arbeitsplatz. Dieses Fazit zieht
die Studie "Stressreport Deutschland 2012" der Bundesanstalt für
Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl
Schiewerling:
"Die seelische Stabilität ist ein wesentlicher Faktor für die
Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit von Arbeitnehmer
Status-Symbole, alleinige Entscheidungsgewalt, Geschäftsführerboni oder das Zimmer mit dem besten Ausblick sind für Sabine Averbeck und Jan Biermann Anreize, die in ihrem Unternehmen nichts verloren haben.
Die neuen Versionen der Softwarelösungen Avira Professional Security, Server Security und Avira Management Console sorgen für erhöhte Sicherheit von Endgeräten und Servern sowie für effizientere Administration
Eigeninitiative in der beruflichen Weiterbildung zu zeigen wird
für Arbeitnehmer immer wichtiger. Wer sich dies auf die Fahne
schreibt, hat gute Chancen bei seinem Chef und im Job. Dies geht aus
der aktuellen TNS Infratest-Studie "Weiterbildungstrends in
Deutschland 2013" hervor. Die Studie wurde im Auftrag der
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) unter 307
Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen bereits zum fünften
Mal in Folge durchgeführt. Dabei sta
Auf seiner Tour durch Deutschland hat der Truck des Beamtenbundes
auch in Düsseldorf halt gemacht. Auf dem Marktplatz am Rathaus in
Düsseldorf machten heute (29.01.) über 500 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes auf die berechtigten
Forderungen des Deutschen Beamtenbundes für die Einkommensrunde 2013
aufmerksam.
Roland Staude, 2. Vorsitzender des nordrhein-westfälischen
Beamtenbundes machte sich auf der Veranstaltung für die
"Das schwarz-gelbe Kasperletheater beim
Beschäftigtendatenschutz muss ein Ende haben. Die Verschiebung ist
ein Erfolg der massiven Proteste von Gewerkschaften, Datenschützern,
Opposition und Zehntausenden Arbeitnehmern. Die Regierung muss
begreifen, dass niemand dieses Arbeitnehmerüberwachungsgesetz will
und es jetzt endgültig begraben", erklärt Jan Korte, Mitglied im
Vorstand der Fraktion DIE LINKE, zur erneuten Verschiebung der
Abstimmung über den