Essen, den 20.02.2013, move)bank ist die ERP-Software für Sparkassen, Volks- und Genossenschaftsbanken, Privatbanken und Investmentgesellschaften auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV. move)bank als Bankensoftware ergänzt die kaufmännische Standardlösung Microsoft Dynamics? NAV um spezielle Anforderungen der Kreditwirtschaft wie z.B. DMS/ECM für Banken, Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Budgetierung, Anlagenbuchhaltung, Werbemittelverwaltung u.a..
Neben dem ges
China und Südkorea ist es
gelungen, die übrigen BRICK-Staaten im Hinblick auf maßgebliche
Innovationskennzahlen zu überrunden. Dies behaupten zumindest die
heute veröffentlichen neuen Forschungsergebnisse des Arbeitsbereichs
Geistiges Eigentum & Wissenschaft
[http://ip-science.thomsonreuters.com/] von Thomson Reuters, dem
weltweit führenden Anbieter von Markt- und Geschäftsdaten für
Unternehmen und Fachleute. Der Bericht "Building Bricks:
Vom 19. bis 21. Februar 2013 präsentiert ags auf der LogiMAT 2013 die auf Microsoft Dynamics? NAV basierenden Softwarelösungen move)log® (Lagerverwaltung/LVS), move)fleet® (Fuhrparkmanagement) und move)trans® (Spedition).
Auf unserem Stand (Halle 5, Stand 475) werden live demonstriert:
? move)log® – Die umfangreiche Lagerverwaltungssoftware basierend auf Microsoft
Dynamics? NAV.
? move)fleet® – Die Fuhrparkmanagementsoftware basieren
Auch im Jahr 2013 ist das Essener Systemhaus ags gmbh wieder auf der Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss ?LogiMAT 2013? vertreten, die vom 19. ? 21. Februar 2013 in Stuttgart stattfindet.
ags ist Partner und IT-Dienstleister für Unternehmen und Anwender von Lagerverwaltungssoftware, Fuhrparkverwaltungssoftware und Speditionssoftware seit mehr als 25 Jahren.
Die ags-Spezialisten beraten und unterstützen bereits mehr als 300 Kunden bei der Ei
Vom 19. ? 21. Februar 2013 präsentiert ags auf der LogiMAT 2013 move)fleet® Fuhrparkverwaltung Software / Fleet Software basierend auf Microsoft
Dynamics? NAV.
Essen, den 20.02.2013, move)fleet® Fuhrparkverwaltung Software auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV ist für die speziellen Anforderungen im Unternehmen mit Fuhrparkverwaltung konzipiert. Einige Merkmale der Fleet Software sind: Fahrzeugverwaltung mit technischen Eckdaten, Hinterlegung von Versicherungsi
FDP-Generalsekretär und Verkehrsexperte Patrick Döring hat dem BER-Aufsichtsratschef Matthias Platzeck (SPD) vorgeworfen, seine Amtspflichten zu verletzen. "Matthias Platzeck ist als Aufsichtsratschef dem Wohl des Unternehmens verpflichtet und mit seiner Kehrtwende in Sachen Nachtflugverbot schadet er ihm. Denn die Vorstellungen Platzecks haben erheblich negative Auswirkungen auf die Ertragsperspektive und die betriebliche Leistungsfähigkeit des neuen Flughafens", sagte
move)fleet® ist gerade interessant für Microsoft Dynamics? NAV Anwender, die das Fuhrparkmanagement integrieren möchten.
Vom 19. bis 21. Februar 2013 präsentiert ags auf der LogiMAT 2013 move)fleet® Fuhrparkmanagement Software basierend auf Microsoft Dynamics ? NAV.
move)fleet® wurde für die speziellen Anforderungen eines Unternehmens mit Fuhrparkverwaltung entwickelt. Einige Merkmale sind: Fahrzeugverwaltung mit technischen Eckdaten, Hinterlegung
Vom 19. bis 21. Februar 2013 präsentiert ags auf der LogiMAT 2013 move)log® Lagerverwaltungssystem / LVS basierend auf Microsoft Dynamics ? NAV.
move)log® wurde als ein umfangreiches Warehouse Management System (WMS) / Lagerverwaltungssystem (LVS) konzipiert, um die Optimierung aller EDV-unterstützbaren Vorgänge in einem Lagerhaus mit hoher Funktionstiefe zu unterstützen und einen hohen Automatisierungsgrad zu erzielen. move)log® bietet höchstmö
Essen, den 20.02.2013, move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware / LVS basierend auf Microsoft Dynamics ? NAV. Somit stellt move)log® das ideale LVS für Unternehmen dar, die MS Dynamics ? NAV bereits nutzen und die Lagerverwaltung integrieren möchten. Aber move)log ® funktioniert auch als eigenständiges, vollfunktionsfähiges Lagerverwaltungssystem. Ein Schnittstellen-Tool sorgt für einen problemlosen Datenaustausch in Realzeit mit jedem beliebigen Warenwir
Künstler, Kulturschaffende, Kuratoren und Journalisten sind eingeladen, sich für zweimonatige Residenzaufenthalte in China zu bewerben. In den Sparten Literatur und Journalismus, Darstellende sowie Bildende Kunst schreibt das Goethe-Institut China 2013 vier neue Residenzprogramme aus.
AKTIV ?Artists-in-Residence? Programm im Bereich Bildende Kunst, Nanjing
Bewerbungsschluss: 25. Februar 2013
Das Künstlerresidenzprogramm ?AKTIV? wurde vom Goethe-Institut Ch