Die Stephanus IT GmbH präsentiert auf CeBIT 2013
erstmals das "Social Portal" für eine integrierte
Gesundheitsdatenverwaltung. Diese Gesundheitsplattform ermöglicht es,
alle medizinischen, pflegerischen und administrativen Patientendaten
sicher und zuverlässig zu verwalten. Alle Informationen zu einem
Patienten werden entweder über eine browserbasierende
Bedienoberfläche eingegeben oder von medizinischen Geräten direkt an
das "Social Portal
Die Finanzholding GFC Management- und
Beteiligungsgesellschaft mbH (GFC M+B) engagiert sich auch im Jahr
2013 für soziale Projekte im Rheinland.
Die Beteiligung, das IT-Systemhaus Ditcon GmbH, spendete im Januar
3.000 EUR an das Projekt "Neue Wege" der AWO Rhein-Oberberg e.V.,
durch das Schwangere und junge Mütter unter 21 Jahren in ihrem neuen
Lebensabschnitt beraten und unterstützt werden.
Am 23. Februar 2013 ab 12:00 Uhr wird auch die zweite Beteiligung,
d
Berlin – FDP-Generalsekretär und Verkehrsexperte
Patrick Döring hat dem BER-Aufsichtsratschef Matthias Platzeck
vorgeworfen, seine Amtspflichten zu verletzen. "Matthias Platzeck ist
als Aufsichtsratschef dem Wohl des Unternehmens verpflichtet und mit
seiner Kehrtwende in Sachen Nachtflugverbot schadet er ihm. Denn die
Vorstellungen Platzecks haben erheblich negative Auswirkungen auf die
Ertragsperspektive und die betriebliche Leistungsfähigkeit des neuen
Flughafens"
Taubblinde Menschen müssen die neue Rundfunkgebühr
nicht zahlen, wenn sie ihre Behinderung nachweisen. Ab sofort können
sie ihre Befreiung noch einfacher veranlassen. Dazu erklärt die
Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Fraktion im
Deutschen Bundestag, Maria Michalk:
"Die neuen Rundfunkgebühren, die zum 1. Januar 2013 eingeführt
wurden, gelten nicht für taubblinde Menschen. Dies ist nur
folgerichtig, denn aufgrund ihrer Me
Der Haushaltspolitiker der CDU, Klaus Peter Willsch, warnt vor einer möglichen Erweiterung der millionenschweren Rettungspakete. Die EU plane nach Recherchen des Politikers der Unions-Bundestagsfraktion, neben dem permanenten Euro-Rettungsschirm ESM einen weiteren Hilfsfonds für Nicht-Euro-Staaten. "Nachdem für die Staaten der Euro-Zone mit dem ESM der Weg in die Schuldenunion geebnet worden ist, soll nun auch ein Rettungsschirm über die anderen Staaten gespannt werden&q
Internetnutzer aus 114 Ländern der Welt nehmen an
den kostenlosen Online-Kursen zur Informationstechnologie teil, die
das Hasso-Plattner-Institut (HPI) seit September 2012 jedermann
anbietet. Das gab das Potsdamer Institut im Vorfeld der CeBIT
bekannt, auf der es seine neue Internet-Bildungsplattform openhpi.de
vorstellt. Für die bislang angebotenen drei Kurse in englischer und
deutscher Sprache hätten sich insgesamt gut 22.000 Personen
eingeschrieben, sagte HPI-Direktor Pr
Im Zeitalter der Globalisierung und weltweiten Vernetzung ist die interkulturelle Kommunikation ein entscheidender Faktor für den grenzüberschreitenden Erfolg von Unternehmen geworden. Die Sprache baut dabei Brücken – kann diese aber ebenso gut einstürzen lassen.
Damit so etwas nicht passiert, steht international agierenden Unternehmen mit der vor rund zwei Jahren von Zeki Cizgec gegründeten Übersetzungsagentur visavis-translation ein kompetenter Partner zur Seite,
Zum Abschluss der 63. Internationalen
Filmfestspiele Berlin gilt es Bilanz zu ziehen. Dazu erklärt der
kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Wolfgang Börnsen (Bönstrup):
"Die Berlinale entwickelt sich immer mehr zu einem Bürgerfest für
den Film. 400.000 Besucher und 400 Filme beweisen, dass Kino als
Kulturereignis angenommen wird. Für das Filmland Deutschland ist das
Berlinale Filmfest eine Visitenkarte ersten Ranges. D
Der Benzinpreis ist in Deutschland wieder spürbar gestiegen und befindet sich derzeit auf dem höchsten Stand seit Oktober 2012. Wie der ADAC mitteilte, kletterte der Preis für einen Liter Super E10 im Vergleich zur Vorwoche im bundesweiten Mittel aus Markentankstellen und freien Stationen um 2,5 Cent auf durchschnittlich 1,609 Euro. Damit hat der E10-Preis erstmals seit Oktober 2012 wieder die Marke von 1,60 Euro überschritten. Auch die Dieselfahrer müssen derzeit fü