Maßnahmen gegen Brände: Neue Regel für Arbeitsstätten bekanntgegeben

Maßnahmen gegen Brände: Neue Regel für Arbeitsstätten bekanntgegeben

Die ASR A2.2 regelt klare Anforderungen an betriebliche Selbsthilfemaßnahmen zum vorbeugenden Brandschutz

Kassel. – Mit Bekanntgabe der neuen Arbeitsstättenregel "Maßnahmen gegen Brände" (ASR A2.2) haben Unternehmen ihre Gefährdungsbeurteilung auch auf Brandrisiken zu erstrecken und Brandschutzmaßnahmen zu treffen. Insbesondere die Anforderungen an die Unterweisung von Beschäftigten und betrieblichen Brandschutzhelfern sowie die betriebliche Ausst

Interkulturelle Schulentwicklung: Leitfaden eines bundesweiten Vernetzungsprojektes von Lehrkräften mit Migrationsgeschichte

Interkulturelle Schulentwicklung: Leitfaden eines bundesweiten Vernetzungsprojektes von Lehrkräften mit Migrationsgeschichte

Klassenzimmer in Deutschland spiegeln die Vielfalt der Gesellschaft wider: Die Heterogenität der Schülerinnen und Schüler ist eine zentrale Herausforderung der Bildungslandschaft. Schulen müssen darauf reagieren und Bedingungen schaffen, die Kinder und Jugendliche bei unterschiedlichen Voraussetzungen dennoch gleiche Chancen bieten. Eine Querschnittsaufgabe, bei der die Schulleitung eine tragende Rolle spielt. Welche Bausteine gehören zu diesem Weg? Wie können die L

Cluster IT Mitteldeutschland e.V.übernimmt Schirmherrschaft für 5. Coding Contest

Der Verein Cluster IT Mitteldeutschland e.V. engagiert sich für die Zukunft der IT-Branche und übernimmt die Schirmherrschaft des fünften Coding Contest. Unter dem Motto ?Schreibe deinen besten Code und gewinne die Challenge!? geht der vom E-Commerce-Spezialisten Netresearch initiierte Programmierwettbewerb vom 06. bis 12. Mai 2013 in eine neue Runde.
?Wir unterstützen Initiativen wie den Coding Contest und haben uns entschieden, den nächsten Wettbewerb durch un

Arbeitskampfrecht – Es fehlt ein klarer Rahmen

In Deutschland fehlt ein geeigneter gesetzlicher Ordnungsrahmen
für Streiks und Aussperrungen. Der Gesetzgeber ist deshalb
aufgerufen, die Spielregeln für Arbeitskämpfe zu definieren. Zu
diesem Ergebnis kommt eine jetzt vorgelegte Studie des Instituts der
deutschen Wirtschaft Köln (IW). Dann müsse das Bundesarbeitsgericht
künftig endlich nicht mehr als "Ersatzgesetzgeber" in die Bresche
springen. Ein Hauptproblem sieht die Untersuchung darin, da

BVR: Insolvenzgeschehen dürfte sich 2013 weiter entspannen

Nach Einschätzung des Bundesverbandes der Deutschen
Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) wird die Anzahl der
Unternehmensinsolvenzen in 2013 weiter abnehmen. Die Zahl der
Firmenpleiten wird voraussichtlich um 1,9 Prozent auf rund 28.200
sinken, so der BVR in seinem aktuellen Konjunkturbericht. Die
Insolvenzprognose basiert auf der Annahme, dass das
Bruttoinlandsprodukt preisbereinigt um 0,7 Prozent steigen wird.

"Neben dem moderaten Wirtschaftswachstum dürften auch die