Am 5.3.2013 ist es soweit: Die CeBIT, die weltweit größte IT-Messe, öffnet in Hannover ihre Pforten und InterRed stellt die neue Version 14 seines Content Management und Redaktionssystems vor. In Halle 6 am Stand F18 erhalten Kunden und Interessierte einen Einblick in die neueste Version 14 des gleichnamigen Web Content Management Systems. Zahlreiche Neuerungen werden als Preview präsentiert ? darunter die komplett erweiterte Mediendatenbank, die adaptive Bedienung per iPad
München, 13. Februar 2013 – F5 Networks, weltweit führend im Application Delivery Networking, gibt heute den erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen über den Kauf von LineRate Systems bekannt, einem Entwickler von Software Defined Networking (SDN) Services. Dank dieser Übernahme verfügt F5 über LineRate"s Layer 7+ Networking Services Technologie und profitiert darüber hinaus vom Wissen und den Ressourcen von LineRate und seinen Mitarbeitern. F5 kann mit
Der designierte niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat seine Forderung bekräftigt, den Standort Gorleben aus der geplanten bundesweiten Suche nach einem Atommüllendlager auszuschließen. "Der vorliegende Gesetzentwurf ist unter anderem in diesem Punkt nicht zustimmungsfähig", sagte Weil der "Zeit" über entsprechende Pläne von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU). Der SPD-Politiker erklärte, es gebe "ein
Auf der Weltleitmesse ISH in Frankfurt vom 12.03.-16.03.13 präsentiert der Motoren- und Ventilatorenspezialist ebm-papst seine neuesten Produkte im Bereich der Heizungs- und Lüftungstechnik in Halle 11, Stand B90.
Platz- und Energiesparen ist mit dem neukonstruierten Radialventilator RadiPac möglich. Neben eindeutigen Vorteilen bei Montage und Transportsicherheit bieten die Einbaumöglichkeiten mit horizontaler oder vertikaler Motorwelle dem Anwender hohe Flexibilit&
Zwei von drei Vermögensverwaltern glauben, dass die Goldpreisrallye der vergangenen Jahre zu Ende ist. Dennoch haben deutsche Privatanleger noch zu wenig Gold in ihren Depots. Das sind die Ergebnisse einer Umfrage der V-BANK unterüber 70 bankenunabhängigen Vermögensverwaltern, die zusammen rund 35 Milliarden Euro an Kundengeldern verwalten.