Direktvertrieb von Hotels nachhaltig stärken

Direktvertrieb von Hotels nachhaltig stärken

Hoteliers können wachsende Vertriebskosten spürbar senken. Die protel hotelsoftware GmbH stellt zusammen mit Karl&Karl auf der ITB Messe 2013 in Berlin eine ganzheitliche Lösung zur Steigerung der Online-Buchungen vor.

EU-Staaten einigen sich endgültig auf Finanzrahmen

Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich endgültig auf einen Finanzrahmen in Höhe von 960 Milliarden Euro für den Zeitraum von 2014 bis zum Jahr 2020. Das teilt EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy nach den Verhandlungen in Brüssel mit. Das sind rund zwölf Milliarden Euro weniger als beim ersten EU-Haushaltsgipfel, der im vergangenen November gescheitert war. Die Zahlen basieren auf einem Kompromissvorschlag von EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy, der in

Berliner Zeitung: Zur Debatte ums Berlin-Bashing:

Die Deutschen von Passau bis Bargteheide haben ein
Recht und eine offensichtlich große Lust, Berlin als ihre Stadt zu
betrachten und hier mitzureden. Insofern geht es völlig in Ordnung,
wenn der Bundestag der Stadt ein Schloss verordnet, gegen das
kommunalpolitisch eine Menge einzuwenden ist. Berlin gehört den
Berlinern viel weniger als etwa München den Münchnern. Die
Inbesitznahme der Hauptstadt als Heimat ist eines der Hintergründe
des enorm gestiegenen B

NRZ: Kirche und Kritik – ein Kommentar von JAN JESSEN

Es gibt, insofern haben der Kölner Kardinal Meisner
und der Chef der Glaubenskongregation im Vatikan, Erzbischof Müller,
recht, eine der katholischen Kirche zunehmend kritisch eingestellte
Öffentlichkeit. Eine "Katholikenphobie" oder gar eine
"Pogromstimmung" gibt es aber nicht. Solche Begriffe sind verfehlt
und geschmacklos. Von den konservativen Lautsprechern der
katholischen Kirche ist man derlei gewohnt. Meisner vergleicht
Abtreibung mit dem Holocaus

Frankfurter Rundschau: Zum Fall Jörg-Uwe Hahn (FDP):

Es ist dem FDP-Mann abzunehmen, dass er kein
rassistisches Gedankengut pflegt. Dass er im Interview das
"asiatische Aussehen" seines Parteichefs ungefragt ins Spiel brachte
(und die Passage hinterher autorisierte), dürfte viel banalere Gründe
haben. Hahns Satz ist derart dehn- und interpretierbar, dass man mit
ihm alle bedienen kann: diejenigen, die sich mit guten Gründen Sorgen
machen über rassistische Ausfälle in unserer Gesellschaft. Aber auch
diejenige

Im Zeugnis offenbart der Lehrer, was er mit dem Kind erreicht hat.

Im Zeugnis offenbart der Lehrer, was er mit dem Kind erreicht hat.

Jedes Schulzeugnis sagt mindestens genauso viel über den Lehrer aus wie über den Schüler

Immer wenn es Zeugnisse gibt, werden über die Medien die Eltern aufgerufen, die Kinder nicht zu schlagen sondern ihnen das Verständnis entgegenzubringen, das die Schule nicht hatte oder haben wollte oder nicht anbringen konnte.
Bei soviel pädagogischer Hilflosigkeit sollte doch endlich auch einmal an die Pädagogen gedacht werden. Deshalb rufe ich dazu auf, auch die Lehrer

Vendome informiert seine Aktionäre: Ausblick 2012-2013

ndome informiert seine Aktionäre: Ausblick 2012-2013

Vendome Resources Corp. (TSX VENTURE: VDR) (FRANKFURT: 9VR) ("Vendome" oder das "Unternehmen") freut sich, die Aktionäre über die aktuelle Situation in seinen Explorationsbeteiligungen in Mexiko zu informieren:

? Die ersten Erkundungsproben, die 2010 auf dem Konzessionsgebiet San Javier gewonnen wurden, lieferten Werte von bis zu 15.042 g/t Silber, 3,19 % Zink und 3,41 % Blei. Die in den Quarzgängen en

„Europa braucht strukturelles Wachstum statt weiterer Umverteilung“ – Kurt Lauk, der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU, zu den Verhandlungen über den EU-Finanzrahmen von 2014 – 2020

Zu der Verhandlungen über den EU-Finanzrahmen von
2014 – 2020 erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates, Kurt J. Lauk:
"Europa braucht strukturelles Wachstum statt weiterer Umverteilung"

"Die zähen Verhandlungen über den künftigen EU-Finanzrahmen
belegen einmal mehr den Reformunwillen und das betonierte
Anspruchdenken einiger EU-Mitgliedstaaten. Damit ist die Chance auf
bessere Rahmenbedingungen für strukturelles Wachstum erneut vertan