DAX am Mittag nahezu unverändert

Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.597,58 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,01 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Aktien von Infineon, Daimler und der Telekom. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere der Deutschen Börse, Deutschen Bank sowie von Lanxess.

Matschie: „Thüringer Arbeitnehmer brauchen Anspruch auf Bildungsfreistellung“ / Weitere Gespräche in der Koalition und mit der Wirtschaft

Thüringens Bildungsminister Christoph Matschie weist Kritik am geplanten Bildungsfreistellungsgesetz zurück: ?Bei der Bildungsfreistellung geht es nicht um Kochkurse oder Ausflugsfahrten. Nach dem Gesetz geht es ausschließlich darum, sich fachlich weiterzubilden und sich gesellschaftspolitisch zu informieren. Das hilft Beschäftigten, ihr Wissen auf den neusten Stand zu bringen. Und es nützt Unternehmen, die von gut gebildeten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern profit

Kölner Stadt-Anzeiger: Staatsanwaltschaft ermittelt im Kölner Klinikenskandal Reaktion auf Bericht im „Kölner Stadt-Anzeiger“ – Verdacht auf unterlassene Hilfeleistung

Im Skandal um die Abweisung mutmaßlicher
Vergewaltigungsopfer durch Kölner Kliniken in katholischer
Trägerschaft ermittelt die Kölner Staatsanwaltschaft wegen
unterlassener Hilfeleistung. Das berichtet der "Kölner
Stadt-Anzeiger" am Mittwoch in seiner Online-Ausgabe (www.ksta.de).
Es geht um eine junge Frau, die am 7. April 2012, dem Samstag vor
Ostern, frühmorgens ins St.-Franziskus-Hospital in Ehrenfeld
gebracht wurde, nachdem sie desorientiert

Kindernothilfe: Faire Entschuldung soll den Bildungssektor stärken / Schuldenreport 2013 in Berlin vorgestellt

Faire Mechanismen für
Entschuldungsverfahren und eine weitreichende Reform der
Schuldner-Gläubiger-Beziehungen – das sind die Hauptforderungen der
Kindernothilfe, die heute in Berlin den Schuldenreport 2013
vorstellte. Die ärmsten Staaten benötigen – unter Einbeziehung der
Zivilgesellschaft – faire und transparente Schuldenverfahren, die
besonders den Bildungssektor der sich entwickelnden Länder im Blick
haben müssen, so das Hilfswerk.

"Von Reformen

co.don AG: positive Geschäftsentwicklung in 2012

co.don AG /
co.don AG: positive Geschäftsentwicklung in 2012
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Die co.don AG, eines der führenden Unternehmen in der Herstellung körpereigener
Knorpelzelltransplantate für die Behandlung von Gelenk- und Bandscheibenschäden,
blickt auf ein positives Geschäftsjahr 2012 zurück. Die Strategie der Sicherung
des deutschen Marktes – auch