Weitere drei Jahre Förderung für Startups auf Messen

Weitere drei Jahre Förderung für Startups auf Messen

Das Förderprogramm des Bundes zur Unterstützung der Messebeteiligungen junger, innovativer Unternehmen auf internationalen Messen in Deutschland wird bis mindestens 2016 fortgesetzt. Ab dem Jahre 2014 gilt dafür eine neue Richtlinie. Das hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie am 14. Dezember 2012 bekannt gegeben. Die Änderungen betreffen insbesondere die Eigenanteile der Aussteller an den Kosten der Messebeteiligung, die der Veranstalter für Stand

Agenda News – Wenn da nicht die Unterschicht wäre

Agenda News – Wenn da nicht die Unterschicht wäre

Lehrte, 4.2.2013 2012 bezogen 41,6 Millionen Beschäftigte Arbeitsentgelte von 1.375,60 Mrd. Euro. Nach Abzug von Sozialbeiträgen und Lohnsteuern verblieben Nettolöhne und Gehälter von 749,63 Mrd. Euro (54,5 Prozent). Mit einem durchschnittlichen Nettolohn von mtl. 1.689 Euro lässt es sich recht gut leben. Dass darauf nur 178,15 Mrd. Lohnsteuern entfallen (13 Prozent) trägt seinen Anteil dazu bei. Die deutsche Wirtschaft ist 2011 um 3 Prozent gewachsen, davon prof