Bei manchen Firmen gilt Automatisierung als ein Konzept, auf das man auch verzichten kann. Zudem zeigt sich die interne IT-Abteilung gegenüber solchen Vorhaben häufiger reserviert, da sie befürchtet, der Einsatz einer Automations-Lösung könne sie überflüssig machen. Die Praxis zeigt aber, dass ein solches System nicht den Job der IT-Administratoren kostet, sondern vielmehr zu einer erheblichen Leistungssteigerung der IT-Infrastruktur führt. Durch weniger
E-Commerce-Spezialist präsentiert mit Intershop 7 flexible Multi-Channel-Lösung in Halle 1, C051 / Gastvortrag zum Thema "So schaffen Sie im B2B Shopping Erlebnisse" ergänzt das Messeprogramm
Bühlertal, den 15.03.2013
Es ist wieder die Saison der Beitragserhöhungen. Die DKV erhöht ihre Beiträge in der privaten Krankenversicherung zum 01.04.2013 ebenso die ARAG.
Köln, 18.03.2013 – Datenflut, Mobility und Cloud: Wenn es um die
Modernisierung ihrer Geschäftsprozesse (BPM) geht, stehen Unternehmen in
den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Denn Smartphones,
Tabletts und Social Business haben den Geschäftsalltag verändert. Wie
können Unternehmen erfolgreich ihre Kunden, Partner und Mitarbeiter mit
ihren digitalen Geschäftsprozessen zu einer vernetzten Service-Ökonomie
v
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Jahresergebnis/Jahresgeschäftsbericht
18.03.2013
» Bestellungseingang von CHF 505,1 Millionen, Rückgang von 9,7%
» Umsatz von CHF 497,1 Millionen, Ums
Das Hamburger Zentrum für Versicherungswissenschaft legt in der Reihe D die besten Abschlussarbeiten aus dem Masterstudiengang Versicherungsrecht der Universität Hamburg einem breiteren Fachpublikum vor.
Band 4 präsentiert Abschlussarbeiten des Jahrgangs 2010 bis2012, die von beiden Gutachtern überdurchschnittlich bewertet wurden.
Andreas Diesing, LL.M., Scoringverfahren im Versicherungswesen ? Nutzen und Probleme
Gezeigt wird, welche Methoden Unterne
Die deutschen Ausfuhren nach China sind im Jahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 Prozent auf 66,6 Milliarden Euro gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Die Importe aus China sanken dagegen um 2,8 Prozent auf 77,3 Milliarden Euro. Damit hat sich das Handelsbilanzdefizit des deutschen Außenhandels mit China gegenüber 2011 um 27,1 Prozent auf 10,7 Milliarden Euro verringert. 2011 wies die Handelsbilanz noch ein Minus von 14,7 Milliarden Euro aus. Die gesa