Umfrage: SPD und Grüne können in Wählergunst zulegen

Nach der Vorstellung ihres Programms für die Bundestagswahl zu Beginn der Woche kann die SPD in der Wählergunst leicht zulegen. Im aktuellen Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Emnid wöchentlich im Auftrag von "Bild am Sonntag" erhebt, gewinnen die Sozialdemokraten einen Prozentpunkt und kommen auf 28 Prozent. Auch die Grünen legen zu (Plus 1) und erreichen 16 Prozent. Die Union fällt mit 39 Prozent (Minus 1) erstmals in diesem Jahr unter die 40-P

Bundesregierung will bessere Gesundheitsvorsorge ab 35

Die Bundesregierung will diese Woche ein Gesetz zur verbesserten Gesundheitsprävention verabschieden. Nach dem Willen von Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) sollen die Kassen künftig Vorbeugemaßnahmen für Patienten ab dem 35. Lebensjahr erstatten, wenn der Arzt sie verordnet. So sollen Volkskrankheiten wie Diabetes besser bekämpft werden.

Trittin: Zypern-Hilfe nur bei Abschaffung von Steuer-Dumping

Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat die Zustimmung seiner Partei im Bundestag zu einem Hilfspaket für Zypern an ein härteres Vorgehen gegen Steuerdumping geknüpft. Trittin sagte "Bild am Sonntag": "Nicht geklärt ist Zyperns Steuerdumping durch Trusts und Holdings. Deshalb wird man erst nach Vorlage der konkreten Vereinbarung seine abschließende Haltung zu dem Paket festlegen können." Zugleich wirft Trittin Bundeskanzlerin Merkel vo

Ramsauer hofft auf BER-Eröffnung im Jahr 2015

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hofft nach der Berufung von Hartmut Mehdorn zum Chef des geplanten Berliner Hauptstadtflughafens BER auf eine Eröffnung im übernächsten Jahr. In einem Gastbeitrag für "Bild am Sonntag" schreibt Ramsauer: "Ich traue es dem neuen Flughafenchef Hartmut Mehdorn zu, dass er eine Eröffnung 2015 schafft." Künftig will Ramsauer Großprojekte wie den BER von Anfang an stärker kontrollieren: "Ich w

Sonntag aktuell: Kommentar

Erstmals haften im Kampf gegen die europäische
Finanzkrise Kunden unmittelbar für windige Geschäfte ihrer Banken.
Und zwar nicht nur Großanleger, sondern auch kleine Sparer. Das ist
einerseits ein richtiges Signal. Schließlich ist das zyprische
Geschäftsmodell jäh gescheitert, mit Steuerdumping und maximaler
Toleranz gegenüber Geldwäschern viel Geld ins Land zu holen und gut
davon zu leben. Für dieses Modell müssen nun eben alle Zypr

EANS-Adhoc: Weatherford plant Telefonkonferenz

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Sonstiges
16.03.2013

GENF, 16. März 2013 — Weatherford International Ltd. (NYSE/Euronext
Paris/SIX: WFT) teilte heute mit, es werde am Freitag, dem 3. Mai
2013 um 8.30 Uhr os

Merkel und Steinbrück auf Platz eins der Landeslisten gewählt

Die Spitzenkandidaten von CDU und SPD, Angela Merkel und Peer Steinbrück, sind am Samstag jeweils auf Platz eins einer Landesliste gewählt worden. Bei der Wahl der NRW-SPD in Bielefeld erreichte Steinbrück 97,7 Prozent der Stimmen. Der Kanzlerkandidat warf der Union Etikettenschwindel und den Bruch von Wahlversprechen vor. Die Kanzlerin konnte ihn in Sachen Wahlergebnis allerdings noch eindrucksvoll toppen: Bei einer Wahl der Nordost-CDU kam sie mit einem Ergebnis von 100,0 Prozen

Interkulturelles Training Russland

Ein wesentlicher Faktor für eine erfolgreiche Besprechung ist die Glaubwürdigkeit, die man in den Augen der Russen ausstrahlt. Hier spielt der Status eine große Rolle. Bedenken Sie, dass Russen anders als Deutsche sind, sie haben andere Verhaltensmuster und teilweise andere Wertvorstellungen. In einem sind wir uns aber gleich: Wir beurteilen andere Menschen aus unserem eigenen Kontext heraus. Dies ist eine wertfreie Feststellung. Was für einen Deutschen abschreckend sein mag

Polizeigewerkschaft fordert „Tauglichkeits-Check“ vor Einbürgerung

Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, hat ein härteres Vorgehen des Staates gegen die Salafisten-Szene gefordert. "Radikale Salafisten auszuweisen ist sicher notwendig, und deshalb müssen die gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen werden", sagte Wendt "Handelsblatt-Online". Zugleich verlangte Wendt, bei der Einbürgerung von Ausländern einen verbesserten Tauglichkeits-Check. Denn man dürfe sich bei der Verfolgung religi&ouml

Rot-Grün knüpft Zypern-Zustimmung an Bedingungen

Nach der Einigung der EU-Finanzminister auf ein Hilfspaket für Zypern in Höhe von zehn Milliarden Euro hat die Opposition Bedingungen für eine Zustimmung im Bundestag gestellt. Der SPD-Haushälter Carsten Schneider sagte der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (F.A.S.), seine Fraktion verlange "eine Änderung des zypriotischen Geschäftsmodells, das auf Steuerdumping und illegalen Finanztransfers beruht". Erforderlich sei auch die Einführ