co.don® AG (WKN A1K022 / ISIN DE000000A1K0227) Veröffentlichung nach § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

co.don AG /
co.don® AG (WKN A1K022 / ISIN DE000000A1K0227) Veröffentlichung nach § 26 Abs. 1
WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Die Klaus Jakob & Partner AG, Uitikon Waldegg, Schweiz, hat uns am 14. März
2013 gemäß § 41 Abs. 4a WpHG mitgeteilt, dass der Stimmrechtsanteil der
Kollektivgesellschaft n

Staatssekretär Hintze eröffnet den Robotikwettbewerb SpaceBot Cup

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Koordinator der Bundesregierung für die Luft- und Raumfahrt, Peter Hintze, eröffnete heute die Kick-off-Veranstaltung des DLR-Raumfahrtmanagements zum SpaceBot Cup.
Staatssekretär Hintze: "Der Wettbewerb bietet ein ideales Testfeld für neue Entwicklungen in der Automation und Robotik, die sowohl im Weltraum als auch auf der Erde Anwendung finden können. Er i

NABU: Verbraucher benötigen umwelt- und ressourcenschonende Produkte

Anlässlich des Weltverbrauchertages hat der
NABU dazu aufgerufen, beim Kauf eines Produktes den Schutz der Umwelt
und der natürlichen Ressourcen eine wichtigere Rolle spielen zu
lassen. "Recycling und auf die Wiedernutzung ausgelegte Produkte tun
nicht nur der Umwelt gut, sondern sichern auch Arbeitsplätze und
stärken die heimische Wirtschaft. Die Verantwortung von Wirtschaft
und Politik bleibt es, die Absatzmärkte und entsprechenden Produkte
überhaupt ers

Depot A im Fokus der Bankenaufsicht – Seminar Sparkassen & Banken

Depot A im Fokus der Bankenaufsicht – Seminar Sparkassen & Banken

Welche Anforderungen muss die Kredit-Marktfolge bei Emittenten- und Kontrahentenlimiten im Depot A beachten?

Gestiegene Marktvolatilität, starke Änderungen in der Bilanzstruktur, neue aufsichtsrechtlichen Anforderungen – In den vergangenen Jahren hat sich das Management der Eigenanlagen so drastisch verändert, dass nun eine strukturelle Neuausrichtung des Depot A- Managements erforderlich wird.

Dass sich Finanzinstitute bei ihrer Anlagetätigkeit nicht mehr nur blind auf Ra

Auftaktveranstaltung: AVK-Praxislehrgang „Handlaminieren & Faserspritzen“ erfolgreich stattgefunden

Auftaktveranstaltung:  AVK-Praxislehrgang „Handlaminieren & Faserspritzen“ erfolgreich stattgefunden

Anfang März hat erstmals der fünftägige AVK-Praxislehrgang "Handlaminieren und Faserspritzen" in Trollenhagen beim AVK-Mitgliedsunternehmen TDC Technical Duroplastic Constructions GmbH, stattgefunden.
Die Herstellung von hochwertigen Composites-Bauteilen in den so genannten offenen Verfahren stellt, vor dem Hintergrund eines hohen Anteils an manueller Tätigkeit, immer noch eine besondere Herausforderung dar. Nur durch gut ausgebildete Mitarbeiter kann ein hoher Stan

Dirk Niebel trifft Außenminister von Paraguay

Dirk Niebel trifft Außenminister von Paraguay

Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel hat heute in Berlin den Außenminister von Paraguay, José Félix Fernández, getroffen. Themen des Gesprächs waren die aktuelle politische Situation in Paraguay vor den Wahlen am 21. April.
Dirk Niebel: "Die neue Regierung Paraguays setzt die Politik des sozialen Ausgleichs und der Landreformen fort. Ich begrüße, dass Paraguay die Organisation Amerikanischer Staaten eingeladen hat, die Wahlen am 21. Apri

Schiewerling:Übungsleiterpauschale darf kein Lohnersatz sein

Die Übungsleiterpauschale wird offenbar vermehrt
als regulärer Lohnbestandteil missbraucht. Eine entsprechende Praxis
in einigen gemeinnützigen Unternehmen kritisiert der arbeitsmarkt-
und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagfraktion, Karl
Schiewerling:

"Die Übungsleiterpauschale soll das Ehrenamt stärken und darf
nicht als Lohnersatz für reguläre Dienstleistungen missbraucht
werden. Auch gemeinnützige Unternehmen dürfen sic

Der Tagesspiegel: Unionsfraktionsvize Meister verlangt Beteiligung der Banken bei Zypern-Lösung

Unionsfraktionsvize Michael Meister (CDU) hat eine
nachhaltige Lösung für die finanziell angeschlagene Inselrepublik
Zypern gefordert. "Zypern muss langfristig in der Lage sein, die
Schuldentragfähigkeit zu gewährleisten", sagte Meister dem in Berlin
erscheinenden "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe). Dazu gehörten eine
Beteiligung der Banken an der Rettung des Euro-Krisenstaats, die
Privatisierung staatlicher Unternehmen und eine Berücksichtun