Die Autorin befasst sich mit dem Verhaltensgebot der Nichtvornahme einer Gefahrerhöhung und den Besonderheiten, die diesbezüglich in der Kraftfahrtversicherung bestehen.
Benutzt ein Kraftfahrer beispielsweise dauerhaft Reifen mit einem abgefahrenem Reifenprofil, erhöht dies die Gefahr eines Unfalls. Da der Eintritt eines Versicherungsfalles somit wahrscheinlicher wird, ist es dem Versicherer nicht zumutbar, an die Bedingungen des geschlossenen Vertrages gebunden zu bleibe
Vom 5.-9. März 2013 stellte bpi solutions auf der CeBIT die neuen Anwendungen zur Daten-Klassifizierung, transparenten Archivierung von Microsoft SharePoint und mobile Lösungen vor. An beiden Ausstellungsplätzen sowohl am Gemeinschaftsstand des VOI in Halle 3, Stand D34/1 sowie am Stand J18 bei OPTIMAL SYSTEMS wurden viele konstruktive Gespräche geführt.
Durch das attraktive, zu Fachgesprächen einladende Standkonzept, die klare Darstellung von Themen und Br
2011 lag der Anteil der Auszubildenden, die die
Abschlussprüfung zur dualen Ausbildung in Deutschland bestanden
haben, bei 89,7 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, sind Auszubildende mit höherer schulischer Vorbildung
besonders erfolgreich. Auszubildende mit Hochschul- beziehungsweise
Fachhochschulreife erzielten eine Erfolgsquote von 97,1 %, bei
Auszubildenden ohne Hauptschulabschluss lag diese bei 78,5 %.
Der Umsatz in ausgewählten
Dienstleistungsbereichen sank im vierten Quartal 2012 im Vergleich
zum vierten Quartal 2011 nominal um 0,7 %. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, gingen
die Umsätze im Bereich Information und Kommunikation um 2,0 %, bei
den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen um 1,4 % sowie im
Bereich Verkehr und Lagerei um 1,3 % zurück. Lediglich bei den
freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Die
Der Direktor des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA), Klaus Zimmermann, hat zur Stabilisierung der Rentenfinanzen einen neuen Generationenvertrag gefordert: "Ian der kommenden Legislaturperiode muss der gesamte Generationenvertrag an mehreren Stellschrauben neu justiert werden", sagte Zimmermann "Handelsblatt-Online". "Es darf nicht sein, dass die ungelösten Probleme des demographischen Umbruchs einseitig auf die Schultern der jüngeren Leistungsträger a
Der italienische Politiker und Überraschungssieger der letzten Parlamentswahl, Beppe Grillo, glaubt nicht an den Verbleib Italiens in der Euro-Zone. "De facto ist Italien doch schon aus dem Euro raus", sagte der Vorsitzende der Partei "Fünf Sterne" in einem Interview mit dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Er gehe davon aus, dass auch die nordeuropäischen Staaten Italien nur so lange halten würden, "bis sie die Investitionen ihrer Banken i