Niemand sollte sich wundern, dass türkische
Politiker ebenso wie die türkische Gemeinde in Deutschland mit
Misstrauen reagiert, wenn die deutsche Polizei wieder einen
"ausländerfeindlichen Hintergrund" und Brandstiftung als Ursache des
Feuers ausschließt, während die Trümmer noch qualmen. Dass ein
Verwandter der Opfer "Ermittlungen in alle Richtungen" anmahnen muss,
wird in der Türkei mit Erstaunen zur Kenntnis genommen. Man kann es
d
Als Budapest den Bauchschmerz der europäischen
Mächtigen erfolgreich ignoriert hatte, ging man im Westen erleichtert
zur Tagesordnung über. Der Europarat verabschiedete eine freundliche
Resolution, Brüssel gab grünes Licht für Budgethilfen an Budapest.
Man hatte gesagt, was zu sagen war, und damit sein demokratisches
Gewissen beruhigt. Man freute sich, dass der Bankrott des ungarischen
Staates knapp abgewendet werden konnte, und schaute erst dann wieder
genauer
– Online-Vertriebs-Tool zur Erstellung individualisierter Videos- Themenschwerpunkt Neuromarketing und Social Media- Bausteine für erfolgreiches Emotional Shopping
– Im Rahmen der Information Heritage-Initiative unterstützt EMC
die Vatikanische Apostolische Bibliothek bei der Digitalisierung
der 80.000 historischen Manuskripte sowie 8.900 Inkunabeln
– Bei der vollständigen Digitalisierung der Bibliothek entstehen
40 Millionen digital erfasste Seiten
– In der ersten Phase des auf neun Jahre angesetzten Projektes
werden 2,8 Petabyte Storage Kapazität zur Verfügung gestellt,
darunter Lösungen vo
Berlin – Der Europaabgeordnete Alexander Graf
Lambsdorff hat die EU-Kommission dazu aufgerufen, gegen Ungarns
Ministerpräsidenten Viktor Orban einzuschreiten. "Die EU-Kommission
sollte in eine Prüfung eintreten, ob eine systematische Verletzung
der europäischen Werte vorliegt", sagte der FDP-Politiker dem
"Tagesspiegel" (Dienstagausgabe) vor der Abstimmung im ungarischen
Parlament über die von Orbans rechtskonservativer Regierungspartei
Fidesz in
Das Internetforum "schavanplag" wirft der
ehemaligen Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) ein
weiteres Plagiat vor. Schavan habe in einem Aufsatz von 2008 über die
Theologie als universitäres Fach aus einem Aufsatz des Freiburger
Theologen Peter Walter abgeschrieben. Das berichtet der Berliner
"Tagesspiegel" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf der anonymen
Plagiatsjäger und "schavanplag"-Betreiber, der sich "Robert Schmidt"
Werte Geschäftspartner,
"was bleibt, ist die Veränderung; was sich verändert, bleibt".
In diesem Sinne bringt das neue Jahr 2013 eine große Veränderung mit sich, da die Gigaton nach über 15 Jahren das "heimische Nest" in Viernheim verlässt und aufgrund des Firmenwachstums umzieht in ein größeres Domiziel nach Heddesheim.
Wir bitten Sie deshalb zur berücksichtigen, dass wir ab dem 01.02.2013 einen neu