Die Rente vom Chef: Wie funktioniert die betriebliche Altersvorsorge?
Versicherungsverband startet Info-Serie mit Podcast und Infografiken
Versicherungsverband startet Info-Serie mit Podcast und Infografiken
Zusammenführung derübernommenen Unternehmen unter einem Markendach Schwerpunkt Kampagnenmanagement für Multi-Screen-Werbung
Rheinmetall hat am 7. März 2013 die Soldatenausstattung "Infanterist der Zukunft – Erweitertes System" (IdZ-ES; Rheinmetall-Projektname: "Gladius") offiziell an die Bundeswehr übergeben. Im Rahmen der von der 10. Panzerdivision ausgerichteten, traditionellen "Internationalen Divisionsskimeisterschaften" im Raum Ruhpolding (Oberbayern) überreichte Bodo Garbe, Bereichsvorstand bei Rheinmetall Defence, "Gladius" symbolisch an Generalleutnant B
Aigner kneift beim Verbraucherschutz im Energie- und Telekommunikationssektor
Die kompakte Ausbildung für den Fachtester
DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach lehnt
den Vorschlag der Bertelsmann-Stiftung, die Lebensarbeitszeit zur
Sicherung des Rentensystems erneut zu verlängern, rigoros ab. "Die
Idee einer Rente mit 69 ist schlicht verrückt, solange es für die
meisten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer noch nicht einmal mit dem
Arbeiten bis 65 klappt. Die Arbeitsbedingungen zum Beispiel von
Pflegekräften, Bau- oder Schichtarbeitern geben es überhaupt nicht
her, über ei
Immer auf dem neuesten Stand zu sein, ist keine Selbstverständlichkeit. Wer es sich nicht leisten kann, neben der Spur zu sein, der muss sich einfach mal die Seite www.exxez.de ansehen.
?Landkarte der Energieforschung? des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zeigt investierte Mittel
Leipzig, März 2013: Als Grundlage einer erfolgreichen Systementwicklung gewinnt das Requirements Engineering international zunehmend an Bedeutung. Anforderungen richtig zu ermitteln, zu dokumentieren, zu prüfen und abzustimmen sowie zu verwalten bedeutet, Fehler im gesamten Entwicklungsprozess zu minimieren.
Immer mehr Unternehmen stellen immer mehr Budget für das Requirements Engineering bereit, um im weiteren Projektverlauf Kosten zu sparen. Fehler in der Anforderungsanalyse se
rf, 11.03.2013 – Der e-Learning Spezialist bit media wurde für sein Lern- und Informationsprogramm "Social Media Guidelines" mit dem vebn Gütesiegel ausgezeichnet. Damit erhält das Programm, das Mitarbeiter über Chancen und Risiken in sozialen Internet-Netzwerken informiert, nach dem Comenius EduMedia Siegel eine zweite Auszeichnung. Das multimediale Programm, das stark mit Videoelementen arbeitet, ergänzt das umfangreiches Compliance-Angebot der bit media um e