DGAP-News: Amada AG: Amada AG aus Steinhausen gibt bekannt, dass im Zuge des Corporate Finance Mandates mit der Schweizer Wirkkosmetikfirma Helvetic Medical AG, die zweite Tranche der Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

EquityStory AG-News: Amada AG / Schlagwort(e):
Kapitalerhöhung/Kapitalmaßnahme
Amada AG: Amada AG aus Steinhausen gibt bekannt, dass im Zuge des
Corporate Finance Mandates mit der Schweizer Wirkkosmetikfirma
Helvetic Medical AG, die zweite Tranche der Kapitalerhöhung
erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

11.03.2013 / 15:06

———————————————————————

Pressemitteilung

Amada AG (Private Equity Gruppe), Zug, den 11. März 2013.

A

Schönes Ergebnis: Avista ERP wächst um 25 Prozent

Das Stuttgarter Unternehmen Avista ERP optimiert die Steuerung von Geschäftsprozessen. Im letzten Jahr konnten umfangreiche Projekte für Neu -und Bestandskunden erfolgreich umgesetzt werden. "Der Umsatz der Avista ERP Software GmbH & Co. KG wuchs gegenüber 2011 um 25 Prozent", freut sich Geschäftsführer Ulrich Reinbeck. Für den gewachsenen Bedarf an Beratung für die Kunden sowie für den Bereich der Softwareentwicklung stellte die Firma neue

Ungenutztes Marketing- und Vertriebs-Potenzial auf XING – XING-Marketing wird im B2B-Marketing nach wie vor zu wenig professionell genutzt.

Ungenutztes Marketing- und Vertriebs-Potenzial auf XING – XING-Marketing wird im B2B-Marketing nach wie vor zu wenig professionell genutzt.

XING – Deutschlands Business Portal Nr. 1 – birgt große Potenziale für die Bereiche Akquise und Vertrieb. Trotz allem nutzen immer noch nur wenige Unternehmen XING professionell als aktives Instrument für Marketing und Vertrieb. Welche Fehler sich hier häufen und wo genau die Potenziale liegen, erklärt der Fachkaufmann für Marketing Markus Gehlken in diesem Artikel.

Immer mehr Banken setzen auf das Refinanzierungsregister / Zunehmende Bedeutung der gedeckten Refinanzierung / Markt entdeckt neue Anwendungsoptionen / Fachtagung am 12. März in Frankfurt a. M.

Gedeckte Refinanzierungen sind
für Banken durch die Finanzmarktkrise deutlich wichtiger geworden.
Davon profitieren IT-Dienstleister, die sich auf Bankensoftware
spezialisiert haben. Die Softwareprodukte müssen dabei jedoch den
Anforderungen des Refinanzierungsregisters entsprechen. Sie helfen
Banken dabei, grundschuldunterlegte Forderungen an andere
Pfandbriefbanken oder Zweckgesellschaften zu übertragen –
insolvenzfest und rechtssicher. In Frankfurt diskutieren am Diensta