SPD-Politiker Stegner: Mindestlohn gefährdet keine Arbeitsplätze

Der SPD-Chef in Schleswig-Holstein, Ralf Stegner, ist der Ansicht, dass die Einführung eines Mindestlohns in Deutschland keine Arbeitsplätze gefährden würde. Das zeige der europäische Vergleich, sagte Stegner am Montag im Deutschlandfunk. "Überall gibt es Mindestlöhne und nirgendwo gehen da Arbeitsplätze verloren. Das ist Propaganda von Schwarz-Gelb und teilweise von Unternehmensverbänden und die muss man zurückweisen." Zudem sprach sic

ERGO Versicherungsgruppe AG bietet honorarfreies Fotomaterial für Journalisten in der Bilddatenbank der Deutschen Presse-Agentur (dpa) (BILD)

ERGO Versicherungsgruppe AG bietet honorarfreies Fotomaterial für Journalisten in der Bilddatenbank der Deutschen Presse-Agentur (dpa) (BILD)

Ab sofort stehen Ihnen in den Bilddatenbanken aktuelle Pressefotos
zur Verfügung.

Die Pressebilder können in folgenden Bilddatenbanken und
Fotomarktplätzen kostenfrei abgerufen werden:
http://www.picture-alliance.com
http://www.multimedia.mecom.eu/
http://www.presseportal.de
http://www.i-picturemaxx.com
http://www.presseportal.de/pm/14591

Pressekontakt:
Alexandra Bufe
ERGO Versicherungsgruppe AG

Leiterin Media Relations

Victoriaplatz 2

40198 Düsseldorf

Tel.

Zahl der Woche: 23 Prozent der männlichen Autofahrer finden vorwärts einparken am schwierigsten. Aber nur 16 Prozent der Frauen haben damit ein Problem. (BILD)

Zahl der Woche: 23 Prozent der männlichen Autofahrer finden vorwärts einparken am schwierigsten. Aber nur 16 Prozent der Frauen haben damit ein Problem. (BILD)

Frauen können nicht einparken? Laut einer aktuellen forsa-Umfrage
von CosmosDirekt bereitet 23 Prozent der männlichen Autofahrer das
Vorwärtseinparken die größten Schwierigkeiten, dagegen haben nur 16
Prozent der Frauen damit ein Problem. Gefragt wurden 1.002 Autofahrer
ab 18 Jahre nach der schwierigsten Art einzuparken.

Weitere Ergebnisse der Umfrage zur schwierigsten Art einzuparken
(ohne Unterscheidung nach Geschlecht):

– Seitlich einparken auf der li

Parkplatz-Panik: Jeder Zweite hat Probleme mit kleinen Parklücken (BILD)

Parkplatz-Panik: Jeder Zweite hat Probleme mit kleinen Parklücken (BILD)

Vorwärts, rückwärts, seitwärts: Viele Autofahrer tun sich beim
Einparken schwer. Besonders zu kleine Parklücken, schlechte Sicht und
andere Verkehrsteilnehmer, die ungeduldig drängeln, bereiten laut
einer aktuellen forsa-Umfrage Probleme.

Einparken ist nicht immer einfach: Laut einer repräsentativen
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt haben 54 Prozent der
deutschen Autofahrer große Probleme mit zu kleinen Parklücken. Jeder
Dritte i

Studie belegt: Verbraucher finanzieren oft zu teuer – aus Unwissenheit oder Sorge vor bürokratischen Hürden (BILD)

Studie belegt: Verbraucher finanzieren oft zu teuer – aus Unwissenheit oder Sorge vor bürokratischen Hürden (BILD)

Wenn es um kurzfristige Finanzierungen geht, greifen viele
Konsumenten häufig ganz selbstverständlich auf den Dispokredit ihrer
Bank zurück. Welche Kosten dabei entstehen, ist vielen jedoch nicht
bewusst, wie eine aktuelle Barclaycard Studie zeigt: 49 Prozent
kennen den eigenen Dispo-Zinssatz nicht oder nennen einen Zinssatz,
der deutlich vom durchschnittlichen Dispo-Zinssatz abweicht. Dass ein
Ratenkredit oft die zinsgünstigere Alternative ist, wissen zwar 74
Proze