Arbeitskosten im Jahr 2012 um 2,6 % gestiegen

In Deutschland sind die Arbeitskosten je
geleistete Arbeitsstunde im Jahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr
kalenderbereinigt um 2,6 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Kosten für
Bruttoverdienste dabei um 3,0 %, die Lohnnebenkosten um 1,2 %.

Der Anstieg der Arbeitskosten im Jahr 2012 liegt deutlich über dem
Durchschnittswert der letzten zehn Jahre. Im Zeitraum 2002 bis 2011
hatte das durchschnittliche jährliche Wachs

3,4% weniger Umsatz im Handwerk im Jahr 2012

Im Jahr 2012 erzielte das zulassungspflichtige
Handwerk um 3,4 % niedrigere Umsätze als im Jahr 2011. Dies teilt das
Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse
anlässlich der vom 6. bis 12. März 2013 in München stattfindenden
Internationalen Handwerksmesse mit. Die Zahl der im
zulassungspflichtigen Handwerk Beschäftigten blieb im Vergleich zum
Vorjahr unverändert.

Die Umsätze waren 2012 in allen sieben Gewerbegruppen des
zula

Verarbeitendes Gewerbe Januar 2013: Umsatz saisonbereinigt – 0,3 % zum Vormonat

Sperrfrist: 11.03.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Januar 2013 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,3 % niedriger
als im Dezember 2012 (nach + 0,3 % im Dezember 2012 gegenüber
November 2012). Der Inlandsumsatz erhöhte sich im Januar 2013

Deutsche Ausfuhren im Januar 2013: + 3,1 % zum Januar 2012

Sperrfrist: 11.03.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im Januar 2013 wurden von Deutschland Waren im Wert von 88,6
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 74,9 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im Januar 2013 um 3,1 % und die Einfuhren um 2,9 % h&oum

EANS-Adhoc: Frauenthal Holding AG / Frauenthal bestätigt vorläufiges Jahresergebnis 2012

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Jahresergebnis
11.03.2013

Das Geschäftsjahr 2012 der Frauenthal-Gruppe ist vom Verkauf der
Division Industrielle Wabenkörper an den japanischen
Technologiekonzern IBIDEN

FDP-Vize sieht Partei bei Steuerentlastungsversprechen in der Bringschuld

Der in seinem Amt bestätigte stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Holger Zastrow sieht die Liberalen mit ihrem Versprechen der Steuerentlastung in der Bringschuld. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montagausgabe) sagte Zastrow: "Ich erwarte, dass die FDP die Steuerentlastung der berufstätigen Mitte offensiv angeht. Nur zu sagen, wir wollen Steuererhöhungen vermeiden, wäre für die FDP eine Selbstverständlichkeit." Als Regierun

DGAP-News: DF Deutsche Forfait AG schließt 2012 mit deutlichem Konzerngewinn ab

DGAP-News: DF Deutsche Forfait AG / Schlagwort(e): Vorläufiges
Ergebnis
DF Deutsche Forfait AG schließt 2012 mit deutlichem Konzerngewinn ab

11.03.2013 / 07:34

———————————————————————

Corporate News

Vorläufige Geschäftszahlen

DF Deutsche Forfait AG schließt 2012 mit deutlichem Konzerngewinn ab

– Konzernergebnis von EUR 2,5 Mio. erzielt

– Verbessertes Forfaitierungsgeschäft sorgt für höheres Roherge

NRW-Finanzminister kritisiert Tarifabschluss im öffentlichen Dienst

NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) hat den Tarifabschluss für die Beschäftigten der Länder kritisiert. "Das Ergebnis macht unsere Bemühungen um die Konsolidierung des Landeshaushalts nicht einfacher. 2,65 Prozent Steigerung für 2013 und weitere 2,95 Prozent für 2014 tun weh,", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagausgabe). Die Gewerkschaften verlangen, dass nun die Einkommen der Beamten, Richter und Pensionäre genaus