Datenqualität und Master Data Management

Human Inference setzt verstärkt auf Partnerschaften
Human Inference setzt verstärkt auf Partnerschaften
Journalisten unter Druck, Manager
unter Sparzwang – Redaktionen müssen funktionieren. Doch welche Rolle
spielt der Kostenfaktor "Mensch" in unseren Redaktionen und damit in
unserer Berichterstattung? Wie gehen wir mit Parametern um, die sich
nicht zählen und messen lassen? Beim 14. European Newspaper Congress
vom 5. bis 7. Mai 2013 in Wien diskutieren rund 500 Chefredakteure
und Medienmanager über die Zukunft ihrer Branche.
Zum Auftakt des größten eur
Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat die jüngsten Drohungen Nordkoreas mit einem nuklearen Erstschlag und mit der Aufkündigung des Nichtangriffspakts mit Seoul scharf verurteilt. "Ich fordere die Führung in Nordkorea mit allem Nachdruck auf, die Lage in der Region nicht durch verantwortungsloses Säbelrasseln weiter zu verschärfen", erklärte Westerwelle am Freitag. Die "Kriegsrhetorik" in Nordkorea müsse ein Ende haben und das Land
Wir werden täglich mit Informationen und Daten überflutet. Häufig sind diese widersprüchlich, unvollständig oder schlichtweg falsch. Es ist dabei unerheblich, in welcher konjunkturellen Phase wir uns befinden. Notwendige Voraussetzung für erfolgreiches, nicht nur wirtschaftliches, Agieren ist eine qualitativ hochwertige und verwertbare Analyse der vorhandenen Informationen und Daten, die nachfolgende Fragen beantwortet:
Frage 1: Welche Informationen und Daten sind
Privater Immobilienverkauf leicht gemacht.
Der Betriebsratsvorsitzende von Opel Bochum, Rainer Einenkel, hat das Zustandekommen und den Inhalt des in der letzten Woche geschlossenen "Mastervertrages" heftig kritisiert. Die darin enthaltenen vagen Versprechungen für den Ruhrgebietsstandort würden "von unserer Zustimmung zur Abwicklung des Werks und zu den Kündigungen abhängig gemacht werden", sagte Einenkel der Tageszeitung "Junge Welt". "So etwas kann ich nicht unterschreiben."
Doppelte Auszeichnung im Jubiläumsjahr für beispielhaftes Personalmanagement
Ende Februar hat die Standardization Group for Embedded Technologies (SGET) den neuen SMARC(TM)-Standard (Smart Mobility Architecture) für Computermodule ratifiziert. Zeitgleich damit stellt die FORTEC Elektronik AG ein passendes Referenz-Carrier-Board für SMARC(TM)-Computermodule vor. Das Board ermöglicht Entwicklern die schnelle Evaluierung dieser Module und beschleunigt das Design-In in Kundenprojekte. Es lässt sich im Labormaßstab als Ausgangsbasis für ma&szli
Erfolgreiche Workshops werden in ganz Deutschland fortgesetzt
Traumhafte Provisionsaussichten: Aufkleberfantasien.de bietet 15 Prozent Sale-Provision bei affiliwelt.net