EANS-Adhoc: Weatherford International Ltd. / Weatherford kündigt Wechsel von Rechnungsprüfern an

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Sonstiges
08.03.2013

GENÈVE, 8 mars 2013 — Weatherford International Ltd. (NYSE /
Euronext Paris / SIX:WFT) a annoncé aujourd–hui que son comité
d–audit et

NDR eröffnet „Eltern-Kind-Büro“

Der NDR geht einen neuen Weg zur Unterstützung
berufstätiger Eltern: In seinem Hamburger Funkhaus hat der Sender
jetzt ein so genanntes "Eltern-Kind-Büro" eröffnet. Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter mit kleinen Kindern, deren Betreuung kurzfristig
ausgefallen ist, können in einer solchen Notlage ihren Nachwuchs
mitbringen und ihre Arbeit in dem mit PC und Telefon ausgestatteten
Raum erledigen. Währenddessen spielen kleinere Kinder unter der Obhut
des

BER: Döring bleibt trotz Mehdorn-Engagement skeptisch

Der FDP-Generalsekretär und Verkehrsexperte der Liberalen, Patrick Döring, ist skeptisch, ob Hartmut Mehdorn der richtige Geschäftsführer für den Pannenflughafen BER ist. "Hartmut Mehdorn kann Führung und harte Hand, er kennt sich mit Fluggesellschaften aus, aber ob er das Chaos am BER wirklich richten kann, das muss man erst noch sehen", sagte Döring dem "Tagesspiegel". Es fehle vor allem auch Führung im Detail, und da kenne sich Mehdo

Der Tagesspiegel: Patrick Döring: „Mehdorn allein kann BER nicht retten“

Der FDP-Generalsekretär und Verkehrsexperte der
Liberalen, Patrick Döring, ist skeptisch, ob Hartmut Mehdorn der
richtige Geschäftsführer für den Pannenflughafen BER ist. "Hartmut
Mehdorn kann Führung und harte Hand, er kennt sich mit
Fluggesellschaften aus, aber ob er das Chaos am BER wirklich richten
kann, das muss man erst noch sehen. Denn es fehlt vor allem auch
Führung im Detail, und da kennt sich Mehdorn beim BER auch nicht aus.
Sicher ist: Er

Kommunen und Rundfunkanstalten vereinbaren Analyse der finanziellen Belastungen durch den neuen Rundfunkbeitrag

Die kommunalen Spitzenverbände und die ARD haben
gemeinschaftlich ein Verfahren beschlossen, das die Gründe für
Mehrbelastungen durch den Rundfunkbeitrag untersucht. Im Zentrum
steht dabei eine Analyse durch ein unabhängiges Wirtschaftsinstitut,
das in Abstimmung mit den kommunalen Spitzenverbänden und den
Rundfunkanstalten agiert. Ziel der Untersuchung ist es, die
strukturellen und prozessualen Faktoren zu identifizieren, die zu
nicht beabsichtigten finanziellen