Daimler-Chef Dieter Zetsche hat nach der Kritik der Arbeitnehmer eine grundlegende Kurskorrektur beim geplanten Sparprogramm für den Konzern abgelehnt. "Wenn ich solche Gedanken erwägen würde, dann hätte ich das sinnvollerweise im vergangenen Jahr getan, um mir Ärger zu ersparen", sagte Zetsche dem "Handelsblatt" in seinem ersten großen Interview nach der Kontroverse um seine Vertragsverlängerung. "Offensichtlich war uns der Fortschrit
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit leichten Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.939,77 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,26 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Adidas, Continental und Merck zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Fresenius SE, Daimler sowie Lanxess.
Die NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH in Mönchengladbach hat ihre CRM-Software EVI von CURSOR mit neuen Funktionen erweitert. "Mit dem Web Client haben Vertriebsmitarbeiter jetzt auch im Außendienst direkten Zugriff auf die Informationen im CRM" betont NEW-Geschäftsführer Ralf Poll. Der vertriebserfahrene Manager kennt die Anforderungen im Tagesgeschäft genau und schätzt besonders die Möglichkeit, unterwegs jederzeit aktuelle Auswertungen abru
Auf der traditionsreichen Messe für Bildung und Karriere können Interessierte beiüber 90 Unternehmen Einblicke in verschiedene Traumberufe erhalten. Eine Berufsfachschule für Kosmetik informiertüber Berufe in Kosmetik und Wellness.
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat den Bundestag aufgefordert, die Vorschläge von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück zum Bürokratieabbau umzusetzen: "Ich begrüße, dass sich Herr Steinbrück in seinen Siegener Thesen für einen konsequenten Bürokratieabbau ausspricht. Die von ihm geforderte Verkürzung der Aufbewahrungspflichten für Rechnungen und Belege sollte umgehend angepackt werden", sagte Hundt der "Welt" (Freitaga
In einer aktuellen Analyse des Kreditversicherers Euler Hermes zu den globalen Wirtschaftsszenarien und Exporttrends mit dem Schwerpunkt Türkei, prognostiziert Euler Hermes für die Türkei in 2013 ein BIP-Wachstum von 4 Prozent. Dabei wird das Land von sinkenden Zinssätzen und einer drastische Erhöhung der Eigenkapitalanforderungen der Banken profitieren. Das Leistungsbilanzdefizit der Türkei geht aktuell zwar zurück, aber dennoch gibt der Schuldenstand mit rund 6,2 Prozent des BIP 2012 weiterhin…
Heiner Terstiege, stellvertretender Chefredakteur bei der SWR Media Services GmbH, wechselt zur Personalwerk GmbH. Der 36-jährige Redakteur und Kommunikationsberater leitet bei den Wiesbadener Experten für Personalmarketing, Personalbeschaffung und E-Recruiting ab sofort den Bereich Kommunikation.