Die Menschen werden zum Glück immer älter.
Leider werden Ältere oftmals auch pflegebedürftig. Sie so lange wie
möglich in ihrer häuslichen Umgebung zu betreuen, ist ein richtiger
Ansatz. Auch der mahnende Appell von NRW-Gesundheitsministerin
Barbara Steffens, dass die pflegenden Angehörigen oftmals bis an die
Grenze ihrer Kräfte belastet sind und daher dringend Unterstützung
benötigen, ist uneingeschränkt zutreffend. Was aber macht die
Frankfurt am Main, 7. März 2013 – Zahlungen mit der American Express
Firmenkreditkarte werden jetzt noch sicherer. Mit dem neuen Benachrichtigungs-
Service wird das Kartenmitglied auf Wunsch zeitgleich mit der Belastung auf der
Kreditkarte per SMS oder E-Mail benachrichtigt.
Neben der Transaktionshöhe wird zusätzlich der Name der Akzeptanzstelle, wie zum Beispiel des Restaurants, des Hotels oder des Händlers, übermittelt. Ab welcher Umsatzhöhe der Karteninhaber inf
Weil Lieder, die um Harmonie werben ("Ein Lied
kann eine Brücke sein", Joy Fleming) oft nur mäßig erfolgreich sind
(Grand Prix 1975: Platz 17), stimmt Michael Groschek (SPD) lieber die
düsteren Töne aus Fontanes "Die Brück– am Tay" an. Nahezu im
Wochentakt verkündet der NRW-Verkehrsminister: "Tand, Tand, ist das
Gebilde von Menschenhand." Als Groschek jüngst aufzählte, 375 der
6000 Fernstraßen-Brücken in
Die Union will die Teilzeitarbeit für Männer und Frauen attraktiver machen. "Nicht nur Frauen, auch Männer wünschen sich in bestimmten Lebensphasen mehr Zeit für die Familie. Unser Ziel ist es daher, Teilzeitarbeit attraktiver zu machen – für Frauen und Männer", sagte die frauen- und familienpolitische Sprecherin der Unionsfraktion im Bundestag, Dorothee Bär (CSU), am Donnerstag in Berlin. Dies wäre ein wichtiger Beitrag, um die "partne
Dass Politiker, Banker und Anleger an
seinen Lippen hängen, wenn er spricht, dass jedes seiner Worte auf
die Goldwaage gelegt wird, weiß Mario Draghi selbst am besten.
Entsprechend weiß der EZB-Präsident seine Worte genau einzuschätzen,
ist er – um mit dem französischen Autor Gustav Flaubert zu sprechen –
stets bemüht, "le mot juste", das treffende Wort, zu finden. Das hat
der gerissene Geldpolitiker immer wieder bewiesen. Vor allem im
vergang
Erst laut Hü rufen, und dann aus heiterem Himmel Hott: Stopp, Herr
Altmaier! Eine seriöse Politik sieht anders aus. Es kann doch nicht
sein, dass man nach der Atomkatastrophe von Fukushima zunächst die
Energiewende bejubelt und Unternehmen wie Privatleute dazu ermuntert,
ihr Geld in grüne Stromprojekte zu investieren. Und dann, nach nicht
einmal zwei Jahren, heißt es: Ätsch, das wird alles zu teuer – wir
drehen den Förderhahn wieder zu
Rumänien und Bulgarien müssen draußenbleiben. Der Beitritt beider
EU-Staaten zum visumfreien Schengenraum ist auf unbestimmte Zeit
verschoben worden. Auf die Schulter klopfen kann sich jetzt
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich. Seine Drohung, bei der
Abstimmung ein Veto gegen die Aufnahme beider Länder einzulegen, hat
das Votum gänzlich von der Brüsseler Agenda gefegt. Deutschland muss
aufpassen, dass es nicht noch einmal in die P
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat einen weiteren Sparbeitrag seines Ministeriums abgelehnt. "Das Gesundheitsministerium leistet schon jetzt mit zweieinhalb Milliarden Euro im laufenden Jahr und mit zwei Milliarden Euro im kommenden Jahr, zusammengenommen also viereinhalb Milliarden Euro den größten Sparbeitrag aller Ressorts der Bundesregierung", sagte Bahr in einem Interview mit der "Passauer Neuen Presse". Jetzt seien andere Ministerien gefragt, ihr
Ganz wichtig ist in der Energie-Debatte
immer wieder die Bezahlbarkeit des Stroms. Dabei wird allerdings mit
gezinkten Karten gespielt. Die Strompreise mögen für die privaten
Verbraucher bislang belastend sein. Sie sind aber im Vergleich zu den
Preisen für PKW-Kraftstoffe sowie für die Heizung immer noch der
kleinste Haushaltsposten. Bei der allgemeinen Aufregung stehen aber
die Strompreise an erster Stelle. Und wer Wind- und
Sonnenenergieumwandlung für die Strompr
Richtig Führen mit den entscheidenden Kennzahlen – Aufbau einer zielgerichteten Unternehmenssteuerung – Die Übersicht im Zahlen-Dschungel bewahren.
Controlling bedeutet nicht nur kontrollieren sondern auch proaktiv steuern. Es ist die Basis für ein erfolgreiches Führungskonzept und eine zielgerichtete Unternehmenssteuerung. Mit dem richtigen Einsatz von Kennzahlensystemen kann ein Grundbaustein für die Existenzsicherung geschaffen werden. Jedoch verhindern "Zahlenf