Ringvorlesung ITmitte.de: Lucht Probst Associates GmbH stellt Aufgabenstellung aus der Finanzbranche vor

(Leipzig, 25.04.2013) Gestern stellte Stefan Utermark, Head of Software Development der Lucht Probst Associates GmbH (lpa), den IT Studierenden im Masterstudiengang der Univerisität Leipzig die Problemstellung und Zielsetzung des Projektes vor. Dieses wird von den Studierenden im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema –Informatik in der Praxis: Wirtschaft und Industrie– bearbeitet. Die Ring­vorlesung an der Universität Leipzig bringt die regionale IT-Wirtschaft mit MasterStudierenden

Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Arbeitsrecht der Kirchen

Die katholische Kirche macht es den Gläubigen
nicht immer leicht, ihr treu zu bleiben. Der Umgang des Vatikans mit
den Pius-Brüdern ist fragwürdig. Der Missbrauch von Kindern durch
Priester war und ist ein Skandal. Und die schonungslose Aufarbeitung
dieser Fälle kommt nicht voran – viele Christen zweifeln, einige
verzweifeln sogar. Ein Caritas-Mitarbeiter ging einen Schritt weiter
und trat aus diesen Gründen aus der Kirche aus. Damit war er auch
seinen Job los. Da

Rheinische Post: Politischer Mindestlohn = Von Michael Bröcker

Es gibt Löhne, nicht selten von Gewerkschaften
und Arbeitnehmern festgeschrieben, die sind menschenunwürdig. Deshalb
sind sittenwidrige Löhne verboten. Gut so. Nun geht es Union und
offenbar auch der FDP darum, jene Regionen der löchrigen
Tariflandschaft mit Lohnuntergrenzen abzusichern, in denen
Arbeitgeber die Schwäche der Gewerkschaften ausnutzen und Löhne
zahlen, die an der Grenze zur Sittenwidrigkeit liegen. Auch das ist
gut so. Warum muss es aber gleich

Rheinische Post: Seehofer ist alarmiert = Von Reinhold Michels

Der CSU-Vorsitzende und bayerische
Ministerpräsident Horst Seehofer ist lange im politischen Geschäft,
das in Wahlkampf-Monaten einem Bassin mit Raubfischen ähnelt. Deshalb
kennt Seehofer die bedrohlich klingende Metapher: "Blut ist im
Wasser, das macht die Haie rasend." Den Ermittlungsfall Hoeneß
versucht die linke und grüne Opposition dazu zu nutzen, die
Verantwortlichen in dem seit 1957 CSU-regierten Bayern als
saumselige, wenn nicht bewusst laxe Steu

Rheinische Post: Der lange Schatten des Jürgen W. Möllemann = Von Detlev Hüwel

Auch fast zehn Jahre nach seinem Todessprung
ist das Kapitel Jürgen W. Möllemann für die NRW-FDP nicht
abgeschlossen. Denn das juristische Tauziehen um die Höhe der
Sanktionen geht auch nach dem gestrigen Spruch des
Bundesverwaltungsgerichts weiter. Vielleicht werden nicht nur zwei,
sondern 3,4 Millionen Euro Strafe fällig, wenn das
Oberverwaltungsgericht Berlin, an das Teile des Verfahrens
zurückverwiesen wurden, zu der Einschätzung gelangt, dass die da

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Mindestlohn

Der Verstoß gegen Mindestlöhne ist kein
Kavaliersdelikt. Menschen werden ausgebeutet, damit windige
Firmenbosse ihre Gewinne maximieren können. Das ist kriminell. Die
Bundesregierung sollte alles daran setzen, Kontrollen zu verschärfen.
Sonst werden die Bemühungen von Gewerkschaft und
Arbeitgeberverbänden, faire Löhne auszuhandeln, unterlaufen.
Mindestlohn ist und bleibt ein Reizwort – das hat die Debatte gestern
im Bundestag gezeigt. Dass die Mehrzahl de

Landeszeitung Lüneburg: Profiteure sind die Populisten / Römischer Historiker Sabbatucci: Eine Koalition von Linken und Rechten ebnet in Italien den Weg für extreme Kräfte

Italien braucht dringend eine Regierung. Die
politische Krise stürzt Familien, Firmen, junge Menschen mit jedem
Tag tiefer in die Verzweiflung. Der Sozialdemokrat Enrico Letta lotet
die Chancen fÏr eine tragfähige Regierung aus. Kaum Hoffnung auf
grundlegende Änderungen hat der Historiker Giovanni Sabbatucci: Eine
große Koalition würde die antidemokratischen Kräfte stärken.

Die Präsidentenwahl bietet erneut ein beunruhigendes Bild: ein
87-J&

US-Medien: Boston-Bomber wollten auch Sprengsätze am Times Square zünden

Die beiden mutmaßlichen Attentäter von Boston wollten angeblich nach dem Anschlag auf den Marathon-Lauf in der Metropole im US-Bundesstaat Massachusetts auch am Times Square in New York Sprengsätze zünden. Nach Informationen des Nachrichtensenders CNN sagte dies der überlebende 19-jährige Attentäter gegenüber US-Ermittlern. New Yorks Polizeichef Ray Kelly hatte noch am Mittwoch erklärt, dass die Boston-Bomber nach eigenen Angaben in New York nur &quo

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Drogenbericht der Bundesregierung

Licht und Schatten liegen beim neuen Drogenbericht
der Bundesregierung dicht beisammen. Die Zahl der Menschen, die durch
das Teufelszeug ihr Leben verloren, ist im vergangene Jahr auf den
niedrigsten Stand seit 25 Jahren gesunken. Doch immerhin waren noch
944 Tote zu beklagen, die sich meist mit tödlichen Cocktails den
letzten Schuss setzten. Ein Junge wurde nicht einmal 13 Jahre alt.
Hinter den trockenen Zahlen der Drogenstatistik und den vielfachen
"Drogenkarrieren" stecken

DGAP-Adhoc: H&R AG mit Veröffentlichung finaler Geschäftsergebnisse und Umstellung Geschäftsmodell Raffinerie Salzbergen

H&R AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis

25.04.2013 19:35

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

H&R AG mit Veröffentlichung finaler Geschäftsergebnisse und Umstellung
Geschäftsmodell Raffinerie Salzbergen

Salzbergen, 25. April 201