Berlin/Gera. Die Hürden für den Führerschein mit 15
sind weggeräumt. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat mit
seiner Unterschrift den Pilotversuch für Thüringen, Sachsen und
Sachsen-Anhalt bestätigt, dass Jugendliche schon mit 15 Jahren Mopeds
steuern dürfen. Das berichtet die Ostthüringer Zeitung (OTZ) in
ihrer Freitagausgabe (26.04.13). Sie beruft sich dabei auf Volkmar
Vogel (CDU). Wie der Ostthüringer Bundestagsabgeordnete de
Berlin/Gera. Die Hürden für den Führerschein mit 15
sind weggeräumt. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat mit
seiner Unterschrift den Pilotversuch für Thüringen, Sachsen und
Sachsen-Anhalt bestätigt, dass Jugendliche schon mit 15 Jahren Mopeds
steuern dürfen. Das berichtet die Ostthüringer Zeitung (OTZ) in
ihrer Freitagausgabe (26.04.13). Sie beruft sich dabei auf Volkmar
Vogel (CDU). Wie der Ostthüringer Bundestagsabgeordnete de
– Einführung der Software und Services von Agnitio bei Allergan
Agnitio, das führende Pull-Marketing-Unternehmen der
Pharmabranche, verzeichnet eine deutliche Steigerung bei der
Einführung seiner in sich geschlossenen Marketing-Software-Suite
sowie dazugehörigen Services in bedeutenden globalen
Healthcare-Unternehmen.
Die USA haben nach eigenen Angaben Hinweise dafür, dass Syrien in seinem Kampf gegen die Rebellen in kleinen Mengen auch Chemiewaffen verwendet hat. Das teilte US-Verteidigungsminister Chuck Hagel am Donnerstag mit. Dennoch würden viele Fragen über die Herkunft der Chemikalien und ihre Auswirkungen ungeklärt bleiben. Das Weiße Haus habe mehrere Mitglieder des US-Kongresses schriftlich darüber informiert, dass die Geheimdienste "mit unterschiedlichem Grad der Z
Dass SPD und Grüne, die sich für die nächste Wahlperiode doch die
Neuauflage ihrer 2005 abgebrochenen Partnerschaft im Bund fest
versprochen haben, nur gut übereinander reden, lässt sich wirklich
nicht sagen. Grüne sehen in der 150 Jahre alten SPD "eine sterbende
Partei", deren Chef Sigmar Gabriel nennt die Öko-Partei provozierend
"die neue FDP". In diesen wechselseitigen Sottisen spiegelt sich eine
Mischung aus Hoc
Die SCHMOLZ+BICKENBACH GmbH & CO. KG,
Düsseldorf, fordert die Einberufung einer außerordentlichen
Generalversammlung der Schweizer SCHMOLZ+BICKENBACH AG, um vier
eigene Vertreter in den Verwaltungsrat des Unternehmens wählen zu
lassen. Die SCHMOLZ+BICKENBACH GmbH & CO. KG ist mit einem Anteil von
40,46% die größte Aktionärin der in Zürich börsennotierten
SCHMOLZ+BICKENBACH AG.
"Im Interesse des Werterhalts unseres Anteils an der
Sc
Nun ist–s geschafft, die Evonik-Aktie fliegt. Und
das ist mehr als schnöder Finanzmarkt-Kapitalismus. Mit dem
gelungenen Schritt aufs Börsenparkett wird ein weltweit einmaliges
Modell geadelt: Der Umbau eines subventionierten Steinkohlekonzerns
zu einem führenden Spezialchemieunternehmen bei gleichzeitiger
Absicherung der Ewigkeitskosten des Bergbaus. Ein sozialverträgliches
Ende der jahrzehntelangen Förderung von Steinkohle im Revier 2018,
die Entlastung der Steu
Angela Merkel, Feindbild Nummer eins im, ach, so
vereinten Europa, wird ihren Ohren nicht trauen: Solche Lobeshymnen,
wie sie in Europa gerade auf die Deutschen gesungen werden, hat die
Bundeskanzlerin von dort noch nie vernommen. Merkel wird für ihre
Stärke gehasst und verhöhnt, Borussia Dortmund und Bayern München,
die neuen Fußball-Herrscher Europas, erfahren dagegen
grenzüberschreitend Hochachtung. Was hat der Fußball, was die Politik
nicht hat? In
Jetzt wird der Bundesrat also alleine einen
Verbotsantrag gegen die NPD beim Bundesverfassungsgericht einreichen.
Regierung und Parlament ziehen nicht mit. Das ist einerseits
verständlich. Parteiverbote sind Verzweiflungsakte, die einer
erwachsenen Demokratie eigentlich unwürdig sind. Ein erneutes
Verbotsverfahren im konkreten Fall der NPD birgt das Risiko des
Scheiterns, das spätestens dann unvertretbar hoch wird, wenn der
Europäische Gerichtshof für Menschenrecht
Die Art der Entlassung von Wissenschaftsministerin
Birgitta Wolff durch Ministerpräsident Reiner Haseloff (beide CDU)
per Anruf war völlig daneben. Das weiß auch Haseloff, spätestens
nachdem die Welle der Empörung über ihn gerollt ist. Trotzdem hat er
gestern im Landtag die Chance verpasst, etwas vom Ansehen, das er
verloren hat, zurück zu gewinnen. In seiner Rede hat er genau zwei
Sätze dazu gesagt: Die Entlassung hätte er sich "techn