Vor dem Dortmund-Hammer in Madrid: Ticket-Nachfrage steigt um 520 Prozent

Spanien ist für deutsche Fußball-Fans eine Reise wert: Zehntausende Anhänger von Borussia Dortmund würden beim Champions-League-Rückspiel im Estadio Santiago Bernabéu gerne dabei sein. Bei viagogo.de, der weltweit größten Ticketbörse, stieg die Nachfrage nach Tickets um 520 Prozent. Bereits nach dem ersten Tor von Robert Lewandowski in der 8. Minute verzeichnete viagogo mehr als 7000 Suchanfragen. viagogo.de gilt als die einzig sichere Online-Pl

DVAG-Chef kritisiert Finanzindustrie

Der Gründer und Vorstandsvorsitzende des Finanzvertriebs DVAG, Reinfried Pohl, übt heftige Kritik an der Finanzindustrie. "Viele bei den Banken und ihre Produktdesigner kannten kein Maß und keine Mitte", sagte Pohl dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Ich halte von vielen Produkten dieser Branche gar nichts." Er rechnet nicht damit, dass die Finanzkrise, die durch hochspekulative Produkte ausgelöst wurde, abgehakt ist. "Ich fürchte, d

Berliner Zeitung: Zur Berliner Mietpreisbremse:

Der angekündigte Preisstopp bei den bestehenden
Mietverhältnissen lindert die Nöte der Mieter deswegen nur begrenzt.
Notwendig ist in Gebieten mit einem angespannten Wohnungsmarkt auch
eine Begrenzung bei der Wiedervermietung von Wohnungen. So
verständlich die Entscheidung Müllers für die Mietenbegrenzung ist,
das grundsätzliche Problem löst sie nicht. Was fehlt, sind neue
Wohnungen, darunter ein Anteil preiswerter Unterkünfte. Nur ein
gr&ou

Frankfurter Rundschau: Zum NPD-Verbotsantrag:

Jetzt jedoch lehnt die Union im Bundestag einen
NPD-Verbotsantrag ebenso ab wie schon zuvor die schwarz-gelbe
Bundesregierung – mangels Aussicht auf Erfolg in Karlsruhe.
Donnerwetter, was für ein erstaunlicher Lernprozess. Statt ein Verbot
anzustreben, sollen lieber Gesellschaft und Politik entschieden gegen
Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit eintreten. Das jedoch
erschwert bisher gerade die Bundesregierung, indem sie Initiativen
gegen Rechts entweder das Geld kürzt oder nur

Bericht: Lösung für Gaskraftwerk Irsching 5 gefunden

Bei einer Besichtigung des Gaskraftwerks Irsching 5 durch den bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer und Eon-Chef Johannes Teyssen am Freitag soll nach Recherchen des ARD-Hauptstadtstudios eine Lösung für das defizitäre Gaskraftwerk verkündet werden. Ein Vertrag für diese Lösung solle vom Übertragungsnetzbetreiber Tennet und den Betreibern von Irsching 5 (Eon, HSE, Mainova, N-Ergie) am Rande einer Gesellschafterversammlung unterschrieben werden. Ir