Ostdeutsche Städte ziehen deutlich an – MCM-Genussrechte profitieren

In vielen ostdeutschen Städten wird das Wohnen teurer. Dies zeigen Marktbeobachtungen, die insbesondere die Immobilienzeitung vorgenommen hat (Link: http://www.immobilien-zeitung.de/120802/in-ballungszentren-ziehen-preise-an). Dabei ist seit Jahren bekannt, dass gerade Potsdam in der Gunst der Immobilien-Anleger deutlich gestiegen ist und inzwischen kaum mehr freie Wohnungen bietet. Günther Jauch, der bekannte Fernsehmoderator heiratete nach 18 Jahren Partnerschaft hier nicht nur am 7.

Warten auf den Frühling: Wenig Bewegung am Saar-Arbeitsmarkt

"Von der erhofften Frühjahrsbelebung ist noch nichts zu spüren. Die Unternehmen halten sich wegen der noch unsicheren Aussichten mit Neueinstellungen zurück. Dies gilt vor allem im Verarbeitenden Gewerbe. Positiv ist, dass die Betriebe mit Blick auf den sich verschärfenden Fachkräftemangel an ihren Mitarbeitern festhalten." So kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch die heute (30. April) von der Regionalagentur für Arbeit vorgelegten

Attivio im 2013 Gartner Magic Quadrant für Enterprise Search zum Visionär ernannt

Attivio
[http://www.attivio.com/], Inc., der Marktführer für Unified
Information Access (UIA), ist in den Quadranten "Visionäre" in
Gartners April 25, 2013 "Magic Quadrant for Enterprise Search"
positioniert worden – eine Studie, die als eine der einflussreichsten
Marktanalysen für Organisationen zur Bewertung von Software gilt.
Gartners Evaluierung zeichnet Folgendes aus: "Visionäre gehen auf das
zentrale Interesse von Unternehmen ein, nach

Rheinische Post: FDP-Fraktionschef hält grüne Steuerpläne für verfassungswidrig

Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion,
Rainer Brüderle, hat die Pläne der Grünen zur Reform des
Ehegattensplittings als wirtschaftspolitischen Unsinn und als
verfassungswidrig kritisiert. "Die Pläne der Grünen zur Abschaffung
des Ehegattensplittings sind verfassungsrechtlich bedenklich,
ökonomisch unsinnig und gesellschaftspolitisch einseitig", sagte
Brüderle der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgab

EU verschickt drei Warnbriefe an ungarische Regierung

Die EU-Kommission geht erneut rechtlich gegen Ungarn vor. Nach Informationen der "Welt" aus EU-Diplomatenkreisen werden in diesen Tagen drei Briefe nach Budapest geschickt. Sie sind ein allererster Schritt im Rahmen eines Vertragsverletzungsverfahrens. In den Warnbriefen fordert Brüssel die Regierung von Viktor Orbán auf, eine rechtliche Analyse der jüngsten, auf EU-Ebene heftig umstrittenen Verfassungsänderung zu liefern und die beanstandeten Gesetze zu ände

CDU-Außenexperte: Europa funktioniert nur mit deutsch- französischer Verständigung

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Ruprecht Polenz (CDU), hat angesichts der jüngsten Misstöne zwischen Deutschland und Frankreich auf die Bedeutung guter Beziehungen zwischen beiden Ländern hingewiesen. "Deutschland und Frankreich müssen sich verständigen, damit Europa funktioniert", sagte Polenz "Handelsblatt-Online". Regierungen aller Couleur beiderseits des Rheins hätten das in den vergangenen 60 Jahren immer wieder geschafft.

Steinbach: Wir begrüßen das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte im Fall Julia Timoschenko

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat
die Ukraine am heutigen Dienstag im Fall der inhaftierten ehemaligen
Ministerpräsidentin Julia Timoschenko gerügt. Dazu erklärt die
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach:

"Julia Timoschenko muss endlich frei gelassen werden. Das Urteil
des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) im Fall der
inhaftierten e