MEHRWERK setzt bei Hager DAITEM erstmals eine vollständig in SAP® ERP integrierte eCommerce Lösung für den Online-Vertrieb um. Nach der Einführung des neuen Vertriebskanals weitet Hager dessen Nutzung nun auch nach Indien und China aus und stellt somit Web-Shops in diesen Gebieten zur Verfügung.
Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt weiterhin seine
Robustheit. Dies zeigen die am heutigen Dienstag veröffentlichten
Arbeitsmarktdaten. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl
Schiewerling:
"Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich auf einem sehr hohen Niveau
beeindruckend stabil. Gerade die erneut gewachsene Zahl an
Erwerbstätigen und sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im
Vergleich zum Vorjahr ist ein
Am 1. Mai 2013 tritt das zwischen Deutschland und
Brasilien geschlossene Sozialversicherungsabkommen in Kraft. Von dem
Abkommen profitieren sowohl Beschäftigte wie auch Rentner in beiden
Ländern. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin
hin.
Vorteile bei der Rente hat durch das Abkommen, wer in Deutschland
und Brasilien gearbeitet hat. Die Wartezeit für Rentenansprüche kann
durch die in beiden Ländern zurückgelegten Versicherungszeiten
Seit 2010 ist OMNITRACKER bei der IT-Gesellschaft der Malteser Gruppe erfolgreich im IT Service Management im Einsatz. Mitte 2012 entschied sich die SoCura GmbH darüber hinaus, OMNITRACKER auch zur Verwaltung des Verzeichnisdienstes Active Directory (AD) zu nutzen.
Die Entscheidung beruhte auf einer Produktsichtung verschiedener Spezialanbieter zum Thema, die jedoch u.a. unakzeptable Kosten, teilweise pro AD-Eintrag, verursacht hätten.
Bitte beachten Sie den letzten Satz des ersten
Absatzes:
es muss lauten:
Im Vergleich zum Februar 2013 lag der Umsatz im März kalender- und
saisonbereinigt (Verfahren Census X-12-ARIMA) nominal genauso hoch
(0,0 %) und real um 0,5 % niedriger.
rpt
Im Vergleich zum Februar 2013 lag der Umsatz im März kalender- und
saisonbereinigt (Verfahren Census X-12-ARIMA) nominal genauso hoch
(0,0 %) und real um 0,5 % niedriger.
Mit der neuen Version von SAP Business Planning and Consolidation wurde unter anderem der Fokus auf die Verarbeitung von größeren Datenvolumina gelegt. Während in der Version 7.5 noch Tätigkeiten, wie die Durchführung und Kontrolle von Validierungen, das Ändern des Workstatus, die Währungsumrechnung und die Konsolidierung sowie deren vorbereitende Maßnahmen (Pflege der Besitzanteile und die Buchung von Journalen) in Excel erfolgen musste, wurden diese A