Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Hoeneß– Warnungen vor Zwei-Klassen-Fußball:

Hoeneß– Vorstoß hat einen bigotten
Beigeschmack. Schließlich waren es gerade die Bayern, die in der
Vergangenheit durch gezielte Abwerbungen Kontrahenten schwächten und
– wenn das nicht ging – auf das inzwischen schon legendäre
Festgeldkonto zurückgriffen, um etwa einen Spieler wie Javi Martínez
zu verpflichten. 40 Millionen hat der Spanier gekostet. Dafür hätte
es auch den gesamten Kader der nahegelegenen Liga-Konkurrenten aus
Nürnb

Weltbank will Armut bis 2030 ausradieren

Die Weltbank will sich bei der Frühjahrstagung am Wochenende erstmals das konkrete Ziel setzen, die Armut in der Welt bis 2030 auszuradieren. Zugleich will die Weltbank künftig "geteilten Wohlstand" anstreben und sich auf die 40 Prozent der Ärmsten in der Welt konzentrieren. Der Präsident der Weltbank, Jim Yong Kim, will mit den konkreten Zielvorgaben die Weltbank reformieren und die Mitarbeiter motivieren und antreiben. "Das Zieldatum schafft ein Gefühl d

ddn unterzeichnet Charta der Vielfalt

Dortmund, 17.04.2013: Auf der ddn-Mitgliederversammlung am 15. und 16. April 2013 unterzeichnete Vorsitzender Rudolf Kast im Beisein von Aletta Gräfin von Hardenberg die Charta der Vielfalt. Diese hat zum Ziel, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Damit ist ddn nun eine von insgesamt 1400 Institutionen, die sich dazu verpflichtet haben, die Vielfalt ihrer Mitarbeiter zu fördern und wertzuschätzen. Als ersten Schritt plant ddn einen Arbeitskreis zum Thema Di

Union lehnt Gebühr auf Plastiktüten ab

Die Union lehnt eine Abgabe auf Plastiktüten rundweg ab. Der Vorsitzende des Bundestags-Wirtschaftsausschusses Ernst Hinsken (CSU) bezeichnete den Vorschlag von Grünen und Deutscher Umwelthilfe (DUH), 22 Cent je Tüte zu verlangen, in der "Mittelbayerischen Zeitung" als "Beutelschneiderei". Die Deutschen wären "Weltmeister beim Mülltrennen und Recycling", erklärte Hinsken. Das zeige sich auch bei der Verwendung von Plastiktüten. Im

Unions-Fraktionsvize verteidigt Koalitions-Nein zu NPD-Verbotsantrag des Bundestages

Unions-Fraktionsvize Günter Krings hat verteidigt, dass die Koalition einen NPD-Verbotsantrag des Bundestages ablehnt. "Der letzte Versuch eines NPD-Verbots hat doch gezeigt, dass sich das Bundesverfassungsgericht nicht von der Zahl der Antragsteller beeindrucken lässt", sagte Krings den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Es sei nicht die Aufgabe des Bundestages, die Länder von ihrer Initiative abzuhalten. In einem Antrag fordern Union und FDP zwar die

neues deutschland: Entwicklungspolitik: Niebels desaströse Bilanz

Sein Ego ist groß: »Wir sind Marktführer der
Entwicklung in der Welt.« Deutschlands Entwicklungsminister Dirk
Niebel stellt seiner Politik ein Zeugnis aus, das mit der Realität
nichts zu tun hat. Es sei denn, man versteht Entwicklungspolitik so
wie Niebel: als Förderung deutscher Wirtschaftsinteressen. Das aber
sollte Aufgabe des Wirtschaftsministeriums sein. Entwicklungsgelder
sollten dorthin fließen, wo der Bedarf am größten ist – in die

Generalversammlung 2013: Aktionäre von Tecan stimmen sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrats zu

Tecan Group AG /
Generalversammlung 2013: Aktionäre von Tecan stimmen sämtlichen Anträgen des
Verwaltungsrats zu
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Erhöhte Dividende von CHF 1.50 pro Aktie
* Vergütungsbericht in Konsultativabstimmung akzeptiert
* Christa Kreuzburg als neues Mitglied in den Verwaltungsrat gewählt
* Rolf Classon, Heinrich Fischer, Oliver Fetz

Verdächtiger Brief an US-Präsident Obama abgefangen

US-Ermittlungsbehörden haben einen Brief mit einer verdächtigen Substanz abgefangen, der an US-Präsident Barack Obama adressiert war. Das sagte ein Sprecher des Secret Service gegenüber dem US-Nachrichtensender CNN. Der Brief sei am Dienstag in der Poststelle des Weißen Hauses eingegangen, dem gleichen Tag als ein ähnliches Schreiben mit dem Gift Rizin bei US-Senator Roger Wicker einging. Nach CNN-Informationen handele es sich bei dem Brief an Obama um ein "&a