Seit vergangener Woche ist der Schwulen- und Lesbenverband in Deutschland (LSVD) mit neuem Design unter www.lsvd.de erreichbar. Die über viele Jahre gewachsene alte Website wurde von blindwerk ? neue medien einer behutsamen Reform unterzogen und präsentiert sich nun moderner, übersichtlicher und mit erweitertem Angebot.
"Im Zentrum der neuen Webseite stehen die LSVD-Pressemitteilungen und der bundesweite Pressespiegel. Aktuelle Stellungnahmen zum Geschehen im In- und
Nach dem Anschlag in Boston sollten die Sicherheitsbehörden nach Überzeugung der Union den Schutz der Marathon-Läufe auch in Deutschland überprüfen. "Es ist sicherlich sinnvoll, die Sicherheitskonzepte von großen öffentlichen Sportveranstaltungen zu überprüfen", sagte Unionsfraktionsvize Günter Krings der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Weil nicht alle möglichen Anschläge durch Kontrollen vor Ort verhindert we
DGAP-News: Haikui Seafood AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Jahresergebnis 2012: Haikui Seafood zeigt hohe Rentabilität und
erreicht alle Finanzziele
17.04.2013 / 08:00
———————————————————————
Jahresergebnis 2012: Haikui Seafood zeigt hohe Rentabilität und erreicht
alle Finanzziele
* Umsatzwachstum von 28,3 Prozentübertrifft Ziel von 25,0 Prozent
* EBIT steigt um 35,9 Prozent auf 44,0 Millionen Euro
* Verbesserte Brutto- und EBIT-
Die Universität Hamburg startet im Herbst 2013 den
berufsbegleitend organisierten Bachelor-Studiengang Sozialökonomie.
Interdisziplinarität spielt in diesem
wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang eine große Rolle. Der
Bachelor Sozialökonomie vermittelt schwerpunktmäßig fundiertes Wissen
im Bereich der Betriebswirtschaftslehre. Darüber hinaus beschäftigen
sich die Studierenden auch mit Fragen der Volkswirtschaftslehre,
Soziologie und Rech
-Konzern-Umsatz um knapp 21,5 Prozent erhöht
-EBITDA-Anstieg 29,4 Prozent
-Gewinn je Aktie: EUR 0,67
-Dividendenvorschlag in Höhe von EUR 0,11 je Aktie
-EBITDA-Guidance 2013 bestätigt
2012 war ein erfolgreiches Jahr für die Wirecard AG. Die Umsatzerlöse im
Konzern erh&o
"Am Aktien- und am Rohstoffmarkt hat sich die Situation am gestrigen Handelstag beruhigt. Beide Börsen haben sich stabilisiert beziehungsweise konnten sogar eine Kursrallye starten. Die Mehrheit der Anleger ist allerdings nicht von einer nachhaltigen Erholung überzeugt. Sie halten überwiegend an ihren Short-Positionen fest, wie der CeFDex Sentiment-Index für die meisten Aktienindizes zeigt. Auch beim Euro gegenüber dem US-Dollar erwarten die meisten Anleger offenba
Garibaldi erwirbt das Konzessionsgebiet La Patilla in Mexiko
Vancouver, British Columbia – 15. April 2013 – Garibaldi Resources Corp. (TSX.V: GGI) (das „Unternehmen“ oder „Garibaldi“) ist erfreut, zu berichten, dass es eine Transaktion zum Erwerb einer 100%-Beteiligung am 99 Hektar großen Konzessionsgebiet La Patilla in der Gemeinde Rosario im mexikanischen Bundesstaat Sinaloa (das „Konzessionsgebiet La Patilla“ ode
Der deutsche Staat wird nach einer neuen Prognose des Bundesfinanzministeriums für die EU-Kommission ab 2016 Überschüsse erzielen. "Im nächsten Jahr dürfte der gesamtstaatliche Finanzierungssaldo wieder ausgeglichen sein und ab 2016 sogar einen Überschuss von rund einem halben Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) aufweisen", heißt es im Stabilitätsprogramm 2013 der Bundesregierung, das der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorlie
Die vom Land Nordrhein-Westfalen geplante Stiftung
zur Förderung von journalistischer Vielfalt wird von den
journalistischen Weiterbildungseinrichtungen im Land abgelehnt.
Beate Füth, Geschäftsführerin vom gemeinnützigen Bildungswerk der
Zeitungen in Bonn, sagte dem Branchendienst Newsroom.de: "Die
Initiative Lokaljournalismus NRW unterbreitet seit 2012 kostenlose
Seminarangebote für NRW-Zeitungsredaktionen. In Konkurrenz zu
bestehenden Bildungsinstit
Die von der SPD geplante Vermögensteuer wird nach Einschätzung des nordrhein-westfälischen Finanzministers Norbert Walter-Borjans (SPD) weniger als 150.000 Personen betreffen. "Wir reden über einen Steuersatz von einem Prozent bei einem Vermögen ab zwei Millionen für Singles und vier Millionen für Verheiratete", sagte Walter-Borjans der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Nicht einmal 150.000 Privatpersonen zählen zu dem Kreis –