Das Thema Branchenzuschläge bewegt die Zeitarbeitsbranche nicht
erst seit diesem Jahr: Im November 2012 traten die ersten
Branchenzuschlagstarife in Kraft. Diese gleichen die Vergütung des
Zeitpersonals schrittweise nahezu an die Vergütung eines
vergleichbaren Mitarbeiters beim Kunden an. ZAG Personal &
Perspektiven zieht eine Zwischenbilanz und sieht für die Zeitarbeit
eine große Chance in den tariflichen Branchenzuschlagsregelungen.
DGAP-News: AMADEUS VIENNA Campus Eigentümergesellschaft mbH /
Schlagwort(e): Anleiheemission
AMADEUS VIENNA Campus Eigentümergesellschaft mbH hat
Unternehmensanleihe im Volumen von 14 Mio. Euro platziert
16.04.2013 / 15:07
———————————————————————
AMADEUS VIENNA Campus Eigentümergesellschaft mbH hat Unternehmensanleihe im
Volumen von 14 Mio. Euro platziert
– Erwerb von 2 weiteren denkmalgeschützten Immobilien auf dem Areal der
DGAP-News: EnWave Corporation / Schlagwort(e): Vereinbarung
EnWave Corporation unterzeichnet kommerzielles Lizenz- und
Geräteserviceabkommen mit großem nordamerikanischen Enzymhersteller
16.04.2013 / 15:06
———————————————————————
Vancouver, British Columbia, Kanada. 16. April 2013. EnWave Corporation
(WKN: A0JMA0; TSX-V: ENW) (–EnWave– oder das –Unternehmen–) gab heute
bekannt, dass das Unternehmen ein abgabenpflichtiges (royalty-be
Der Bund der Steuerzahler sieht die zunehmenden Krisenbelastungen für den deutschen Staat mit Sorge. Mehr als 23 Milliarden Euro werde der Bund bis kommendes Jahr vor allem als verpflichtende Bareinlage in den Euro-Rettungsschirm ESM gepumpt haben. "Wann und ob überhaupt dieses Geld jemals zurückfließen wird, steht in den Sternen, zumal Griechenland und Zypern auch in der langen Frist kaum im Stande sein werden, die geleisteten Hilfskredite zurückzuzahlen", sa
MorphoSys AG /
MorphoSys AG: Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung am 04.06.2013
in München mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung gemäß §121 Abs. 4a AktG
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
MorphoSys AG
Martinsried/Planegg
Wertpapierkennnummern: 663200 und A1RFJ5
ISIN:DE0006632003 und DE000A1RFJ57
Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2013 der MorphoSys
Am gestrigen Montag hat der Ausschuss für Kultur
und Medien eine öffentliche Anhörung zur Novelle des
Filmförderungsgesetzes (FFG) durchgeführt. Dabei wurde auch der
Antrag von CDU/CSU und FDP zum originären Kinderfilm behandelt. Dazu
erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup), und der
Obmann der Arbeitsgruppe Kultur und Medien Marco Wanderwitz:
Die bei dem Mindener High-Tech-Unternehmen WAGO Kontakttechnik
tätige Ingenieurin Nicole Kreie ist auf der Hannover Messe als
"Engineer Powerwoman 2013" ausgezeichnet worden. Den international
ausgeschriebenen und mit 5.000 Euro dotierten Karrierepreis hatte die
Deutsche Messe AG anlässlich des zehnjährigen Bestehens des
Fachkongresses "WoMenPower" erstmals ausgelobt. Mit dem Preis
würdigen die Messegesellschaft sowie die aus Wissenschaftlern,
Ve
Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen an
den internationalen Finanz- und Kapitalmärkten konnte die INTER
Versicherungsgruppe im Geschäftsjahr 2012 an die sehr guten
Ergebnisse der Vorjahre anknüpfen.
"Die INTER Versicherungsgruppe befindet sich weiter auf einem sehr
guten Weg", zeigt sich Vorstandsvorsitzender Peter Thomas mit den
Ergebnissen zufrieden. "Wir haben auch im Jahr 2012 den
Veränderungsprozess bei der INTER weiter vorangetrieben. So
Die sino AG hat im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres
(01.01.2013-31.03.2013) ein Ergebnis von 428 TEuro vor Steuern (i. Vj. 380
TEuro) erzielt. Das Quartalsergebnis nach Steuern liegt ebenfalls bei 428
TEuro (i.Vj. 383 TEuro). Das Ergebnis pro Aktie liegt bei 0,18 Euro nach
0,16 Euro im Vorjahresquartal.
Die Sicherung der Profitabilität und die schnellstmögliche Wiedererlangung
der Dividendenfäh
Der Außenminister des Kosovo, Enver Hoxhaj, gibt Serbien die Schuld am Scheitern des geplanten Abkommens mit seinem Land. Das sagte er am Dienstag im Deutschlandfunk. "Es war letztendlich die Belgrader Regierung, die den Abkommensvorschlag von Lady Ashton abgelehnt hat", sagte Hoxhaj. Der Kosovo habe in den letzten acht Monaten den Dialog mit Serbien gehabt und versucht eine normale Beziehung aufzubauen. Jedoch "bei dem letzten Treffen in Brüssel wollten die Serben vor