ZEW-Konjunkturerwartungen im April gefallen

Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im April verschlechtert: Der entsprechende Index fiel von 48,5 Punkten im Vormonat auf 36,3 Zähler. Das teilte das Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim am Dienstag mit. Trotz des Rückgangs handelt es sich um den drittbesten Stand des Indikators in den zurückliegenden 24 Monaten. Nur in den vergangen beiden Umfragen waren die Experten optimist

DGAP-AFR: bmp media investors AG: Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

bmp media investors AG / Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von
Rechnungslegungsberichten

16.04.2013 11:01

Bekanntmachung nach § 37v, 37w, 37x ff. WpHG, übermittelt durch die DGAP – ein
Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Hiermit gibt die bmp media investors AG bekannt, dass folgende
Finanzberichte veröffentlicht wer

WoMenPower 2013: Neue Rekorde zum Jubiläum / Zehn Jahre Karrierekongress – eine Erfolgsgeschichte / Rund 1 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

"Das Wachstum der Zukunft ist weiblich" – so
lautete die Überschrift einer Keynote bei WoMenPower 2013. Beim
größten deutschen Karrierekongress für Frauen und Männer im Beruf
gilt dies auch für die Gegenwart. Mit rund 1 300 Teilnehmerinnen und
Teilnehmern stellte WoMenPower 2013 bei seiner zehnten Auflage einen
neuen Besucherrekord auf. Der Kongress ist eine feste Institution am
letzten Tag der HANNOVER MESSE und hat sich erfolgreich als
Netzwerkve

ZEW-Konjunkturerwartungen im April wieder verschlechtert

Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im April wieder verschlechtert: Der entsprechende Index fiel von 48,5 Punkten im Vormonat auf 36,3 Punkte. Das teilte das Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.

Neuer Shop: Schmucksensation! Uhren und Schmuck für Mamas!

Stylische Damen-und Herrenuhren von Fossil, wunderschöne Lucky Charms von Xenox und angesagte Taschen von Sansibar auf Sylt – all das bietet der neue Shop Schmucksensation – http://www.schmucksensation.de.
Mit über 2000 Produkten ist die Auswahl bei Schmucksensation an Uhren, Anhängern, Ringen und Taschen fast unschlagbar. Angesprochen werden soll eine ganz besondere Zielgruppe: Mütter und solche, die es gerade werden. Gründerin Sandra Schumacher: ?Als Mutter v

Eon und RWE ringen um neue Geschäftsmodelle: Weder die riskante Expansion ins Ausland noch die strikte Sparpolitik können die Investoren überzeugen / Die Gewinne werden weiter zurückgehen

16. April 2013 – Die beiden größten deutschen
Energiekonzerne, Eon und RWE, haben noch keine überzeugenden
Geschäftsmodelle gefunden, um den bedrohlichen Rückgang ihrer
Ergebnisse zu stoppen. Zu diesem Ergebnis kommt das
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 05/2013, EVT 18. April 2013) in
seiner Analyse. Danach leiden beide Konzerne unter denselben
Problemen, ihre neuen Strategien aber könnten unterschiedlicher kaum
sein. "Vor zehn Jahren konnte man n

KfW stärkt Förderfähigkeit mit erneut sehr gutem Ergebnis

– Fördervolumen im In- und Ausland von 73,4 Mrd. EUR
– Sehr gute Refinanzierungssituation und Sondereffekte im
Bewertungsergebnis begünstigen Ertragslage
– Konzerngewinn von 2,4 Mrd. EUR

Die KfW Bankengruppe hat im Jahr 2012 ein Gesamtfördervolumen von
73,4 Mrd. EUR erzielt. Nach einem Volumen von 70,4 Mrd. EUR im
Vorjahr bleibt sie auf einem moderaten und langfristig qualitativen
Wachstumskurs. Die KfW hat im Jahr 2012 Finanzierungszusagen an
Unternehmen,

das ARD radiofeature „Panzer für das Kalifat“ – Deutsche Waffen für den Brandherd Bahrain?

Täglich treffen sich in dem Königreich Bahrain mit
Einbruch der Dunkelheit meist junge Demonstranten, fordern Demokratie
und liefern sich Schlachten mit Polizei und Militär. Das hat
WDR-Autor Marc Thörner bei seiner Recherche im abgeschotteten Bahrain
erfahren. Die Königsfamilie unterdrückt jeglichen Protest brutal und
ist sich seit Beginn der "Arabellion" im März 2011 des Beistands
Saudi-Arabiens sicher. Vor diesem Hintergrund legt der Autor die

CSU-Innenpolitiker wertet Explosionen in Boston als Terroranschlag

Der CSU-Innenpolitiker Hans-Peter Uhl hat kaum Zweifel, dass es sich bei den Explosionen beim Marathon-Lauf in Boston um einen Terroranschlag handelt. "Wir wissen noch nichts Konkretes, aber nach all den Umständen muss man wohl von Terroranschlägen ausgehen", sagte Uhl im Deutschland. "Bei Tatumständen dieser Art muss es wohl ein konzentriertes Vorgehen gegeben haben, ein länger vorbereiteter Terroranschlag", so der Innenpolitiker weiter. Uhl erneuerte in