Präzisionsspritzgießen in der Verpackungsindustrie

Kunststoffe zählen in der Verpackungsindustrie zu den wichtigsten Materialien überhaupt. Kein Material bietet eine höhere Flexibilität. Die Anforderungen sind – gemessen an der kurzen Lebensdauer – enorm hoch. Neben dem Produktschutz muss die Kunststoffverpackung in Punkto Gewicht, Maschinengängigkeit, Convenience, Design und schließlich Entsorgung vielfältige Aufgaben optimal erfüllen. Präzisionsspritzgießen ist dabei ein Produktionsverfahren

DGAP-News: Aragon Aktiengesellschaft: Aragon-Vorstände wollen Aktien im Wert von 5 Millionen Euro zeichnen

DGAP-News: Aragon Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Sonstiges
Aragon Aktiengesellschaft: Aragon-Vorstände wollen Aktien im Wert von
5 Millionen Euro zeichnen

12.04.2013 / 07:00

———————————————————————

– Aragon-Vorstände wollen Aktien im Wert von 5 Millionen Euro zeichnen

Die Kapitalerhöhung der Aragon AG, einem der führenden
Finanzdienstleistungsunternehmen im deutschsprachigen Raum, ist auf gutem
Weg. Dr. Sebastian Grabma

DGAP-News: Aragon Aktiengesellschaft: Aragon-Vorstände wollen Aktien im Wert von 5 Millionen Euro zeichnen

DGAP-News: Aragon Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Sonstiges
Aragon Aktiengesellschaft: Aragon-Vorstände wollen Aktien im Wert von
5 Millionen Euro zeichnen

12.04.2013 / 07:00

———————————————————————

– Aragon-Vorstände wollen Aktien im Wert von 5 Millionen Euro zeichnen

Die Kapitalerhöhung der Aragon AG, einem der führenden
Finanzdienstleistungsunternehmen im deutschsprachigen Raum, ist auf gutem
Weg. Dr. Sebastian Grabma

Weltweite Veröffentlichung der brandneuen GstarCAD8

Gstarsoft hat eine brandneue
CAD-Plattform, die GstarCAD8 heißt, veröffentlicht, die nicht nur
vollständig unabhängig von der Haupttechnologie ist, sondern auch
verbesserte Geschwindigkeit, Stabilität und Kompatibilität aufweist
und den CAD-Benutzern so eine ganze neue Erfahrung bietet. Wieder
einmal steht GstarCAD8 an der Spitze der Entwicklung von
CAD-Software.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130410/CN90162
[http://photos.prnewswire.com/prnh

Steinmeier beklagt unfairen Umgang mit Steinbrück

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank-Walter Steinmeier hat den Umgang mit dem sozialdemokratischen Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück beklagt. Zwar hätte der Wahlkampfstart "glatter verlaufen können und sollen", sagte Steinmeier der "Welt am Sonntag". "Manche gehen aber auch unfair mit ihm um." Nicht Steinbrück habe sich verändert, sondern der Blick auf ihn. Bemerkungen wie zur Höhe des Kanzlergehalts würden "zum Aufreger hochsti

EU-Währungskommissar Rehn dringt auf rasches Ja zur Bankenunion

EU-Währungskommissar Olli Rehn drängt die Finanzminister der EU zu einer raschen Festlegung auf die geplante Bankenunion. "Wir müssen Schritt halten und zweierlei gleichzeitig voranbringen: Einmal die gemeinsame Aufsicht und ein Abwicklungsregime für Banken, zum zweiten die direkte Rekapitalisierung aus dem ESM", sagte er der "Welt" kurz vor dem Treffen der Minister in Dublin an diesem Freitag und Samstag. Rehn warnte vor nachlassendem Eifer. "Es gibt

Stuttgarter Zeitung: Mappus laut seinen Anwälten an weiterer Aussage interessiert

Baden-Württembergs Ex-Ministerpräsident Stefan
Mappus wird möglicherweise doch erneut vor dem Untersuchungsausschuss
des Landtags zum EnBW-Deal aussagen. Seine Anwälte erklärten
gegenüber der "Stuttgarter Zeitung" (Freitagausgabe): "Herr Mappus
ist weiterhin sehr daran interessiert, seine Sicht der Dinge
darzulegen". Er werde darüber entscheiden, sobald die Ladung des
Ausschusses vorliege. Das Gremium will dies am Freitag nächster

Venezuela: Interimspräsident Maduro in Umfragen vorn

Venezuelas Interimspräsident Nicolás Maduro liegt in Umfragen vor der Wahl am Sonntag vorne. Laut einer Befragung, die im Auftrag einer europäischen Bank und anderen westlichen Firmen durchgeführt wurde, kommt Maduro auf 55 Prozent Zustimmung, der alte und neue Herausforderer Henrique Capriles Radonski auf 45 Prozent. Maduro war von 2006 bis Anfang 2013 Außenminister und ist seit Oktober 2012 Vizepräsident Venezuelas. Er führte für den erkrankten Hugo C

US-Regierung dementiert angeblichen Geheimdienstbericht

Die US-Regierung hat einen angeblichen Geheimdienstbericht dementiert, wonach Nordkorea möglicherweise doch schon in der Lage sein könnte, eine Rakete mit einem atomaren Sprengkopf zu bestücken. Das sagte ein Regierungssprecher dem US-Nachrichtensender CNN. Der Sender hatte zuvor ebenso wie die "New York Times" unter Berufung auf den Kongressabgeordneten Doug Lamborn berichtet, der US-Verteidigungsnachrichtendienstes DIA habe entsprechende Informationen. Bislang war eine

Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei NRW-Linkenchef Sagel befürwortet Bundestagskandidatur von Lafontaine

Der Vorsitzende der Linkspartei in
Nordrhein-Westfalen, Rüdiger Sagel, hat sich für eine Kandidatur des
ehemaligen Parteivorsitzenden Oskar Lafontaine bei der Bundestagswahl
am 22. September ausgesprochen. "Es wäre sehr begrüßenswert, wenn
Oskar Lafontaine sich noch einmal zu einer Kandidatur entschließt",
sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe). "Er ist ein herausragender Experte in der
europ&a