Umfrage: Deutsche Manager fordern Boni-Begrenzung in der Finanzwirtschaft

Deutsche Führungskräfte mahnen Banker zu mehr Bescheidenheit. Zwei Drittel der Topmanager sprechen sich für eine Deckelung von Bonuszahlungen für Banker aus. Und 57 Prozent der Befürworter sehen bei der Gehaltsbegrenzung die Aktionäre in der Pflicht, nicht den Aufsichtsrat. Das ergibt der jüngste "Handelsblatt"-Business Monitor (Donnerstagausgabe), eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Forsa unter 690 deutschen Führungsk

DGAP-News: Linde AG: Linde platziert EUR 650 Mio.- und USD 500 Mio.-Anleihen

DGAP-News: Linde AG / Schlagwort(e): Anleihe
Linde AG: Linde platziert EUR 650 Mio.- und USD 500 Mio.-Anleihen

10.04.2013 / 16:37

———————————————————————

Linde platziert EUR 650 Mio.- und USD 500 Mio.-Anleihen

München, 10. April 2013 – Die Linde AG (A stable/A3 stable) hat heute
erfolgreich Anleihen im Volumen von EUR 650 Mio. sowie von USD 500 Mio. mit
Laufzeiten von 10 beziehungsweise 5 Jahren begeben. Die EUR-Anleihe ist mit
einem Kupon v

DGAP-News: Linde AG: Linde platziert EUR 650 Mio.- und USD 500 Mio.-Anleihen

DGAP-News: Linde AG / Schlagwort(e): Anleihe
Linde AG: Linde platziert EUR 650 Mio.- und USD 500 Mio.-Anleihen

10.04.2013 / 16:37

———————————————————————

Linde platziert EUR 650 Mio.- und USD 500 Mio.-Anleihen

München, 10. April 2013 – Die Linde AG (A stable/A3 stable) hat heute
erfolgreich Anleihen im Volumen von EUR 650 Mio. sowie von USD 500 Mio. mit
Laufzeiten von 10 beziehungsweise 5 Jahren begeben. Die EUR-Anleihe ist mit
einem Kupon v

Kauder ruft Befürworterinnen einer gesetzlichen Frauenquote zur Ordnung

In der Union spitzt sich der Konflikt um die Frauenquote zu: Der Fraktionsvorsitzende Volker Kauder warnt mögliche Abweichlerinnen eindringlich davor, im Bundestag mit der Opposition für die Einführung einer gesetzlichen Quote für Frauen in Führungspositionen zu stimmen. Der CDU-Politiker erinnerte im "Welt"-Interview an die einstimmig verabschiedete "Arbeitsordnung" der Fraktion. Darin sei festgelegt, dass sich die Mitglieder nach Diskussion und Abst

Lieberknecht: NSU-Schock hat Thüringen verändert

Nach Meinung von Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) hat der Schock über die Morde des "Nationalsozialistischen Untergrunds" ihr Land verändert. "Ich glaube, dass Thüringen durch die Morde anders geworden ist", sagte Lieberknecht der Wochenzeitung "Die Zeit". Vor allem beim "Miteinander" zeige sich dies: "Es gibt mehr Empathie, die Leute gehen eher aufeinander ein und sind füreinander da." Bei

Der Kampf um qualifizierte Talente – Symposium an der ISM Dortmund am 27. April / Workshops und Fachvorträge mit Diskussionen und Meinungsaustausch

Zahlreiche Unternehmen suchen dringend kompetente
Nachwuchskräfte. Aufgrund des demografischen Wandels ist dies
mittlerweile eine Herausforderung. Welche Lösungsansätze in
unterschiedlichen Branchen möglich sind, zeigt das Symposium der
International School of Management (ISM) Dortmund am 27. April. Die
Veranstaltung findet unter dem Motto "War For Talents Reloaded – The
Challenge Continues" ab 9 Uhr in den Räumlichkeiten der ISM Dortmund
(Otto-Hahn-Stra&

Zyperns Finanzminister kritisiert Bankenabgabe

Der zyprische Finanzminister Charis Georgiadis hat sich kritisch zu den Konditionen des kürzlich geschnürten Rettungspakets für sein Land geäußert. Insbesondere die Zwangsabgabe auf Bankeinlagen über 100.000 Euro, mit der die Bankkunden an der Rekapitalisierung der Institute beteiligt werden, hält Georgiadis für problematisch: "Es war eine bedauerliche Entscheidung, nicht nur für Zypern, das nun den Preis zahlen muss, sondern für Europa ins