DGAP-News: Baader Bank AG startet mit gestiegenem Provisionsergebnis ins neue Jahr

DGAP-News: Baader Bank AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Baader Bank AG startet mit gestiegenem Provisionsergebnis ins neue
Jahr

29.04.2013 / 07:30

———————————————————————

Baader Bank startet mit gestiegenem Provisionsergebnis ins neue Jahr

Die Baader Bank Gruppe hat im ersten Quartal 2013 einen Zuwachs beim
Provisionsergebnis verzeichnet. Gegenüber der vergleichbaren
Vorjahresperiode stieg das Provisionsergebnis um 5,7 % auf 10,2 Mio. Eu

DGAP-News: Evotec weitet Substanzverwaltungskapazitäten auf die US-Ostküste aus

DGAP-News: Evotec AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Evotec weitet Substanzverwaltungskapazitäten auf die US-Ostküste aus

29.04.2013 / 07:28

———————————————————————

Hamburg – 29. April 2013: Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT,
TecDAX, ISIN: DE0005664809) gab heute bekannt, dass ihre
Tochtergesellschaft Evotec (US), Inc. ihr Dienstleistungsangebot im Bereich
Substanzverwaltung in den USA erweitern wird. Zu diesem Zweck hat Evotec

Altmaier kündigt Zwischenlager-Konsens bis Juli an

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat angekündigt, bis zur Verabschiedung des Endlagersuchgesetzes im Bundestag und Bundesrat Anfang Juli auch die umstrittene Zwischenlager-Frage zu klären. "Ich möchte, dass wir uns in allen wesentlichen Fragen vor der Verabschiedung im Bundestag und Bundesrat Anfang Juli geeinigt haben", sagte Altmaier der "Rheinischen Post". "Das gilt für die strittige Frage des Zwischenlagers der Castor-Behälter",

Basilea informiert über Präsentation neuer Daten zu Medikamentenkandidaten gegen Infektionen durch resistente Krankheitserreger

Basilea Pharmaceutica AG /
Basilea informiert über Präsentation neuer Daten zu Medikamentenkandidaten gegen
Infektionen durch resistente Krankheitserreger
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Basel, 29. April 2013 – Basilea Pharmaceutica AG (SIX: BSLN) gab heute bekannt,
dass neue Daten zu Medikamentenkandidaten aus ihrer Entwicklungspipeline auf der
vom 27. bis 30. April in Berlin stattfi

Grünen-Politikerin Löhrmann: CSU-Gehälter-Affäre hat Auswirkung auf Bundestagswahl

Die Grünen-Politikerin und NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann hat den Wahlkampf in Bayern mit dem Wahlkampf 2010 in NRW verglichen, der zu einem Machtverlust der Union führte. "Der Skandal, dass Abgeordnete ihre Ehefrauen beschäftigen und aus Steuermitteln bezahlen, erinnert mich stark an den Image-Skandal um Jürgen Rüttgers im NRW-Wahlkampf 2010", sagte Löhrmann der "Rheinischen Post". Bei solchem Gebaren seien die Menschen sehr sensibel.

Daimler bereitet Kooperation mit Renault in Düsseldorf vor

Der Daimler-Konzern hat Gespräche mit dem Wettbewerber Renault über die Produktion eines gemeinsamen Fahrzeugs in Düsseldorf aufgenommen. "Renault hat bereits großes Interesse an einer Zusammenarbeit bei großen Transportern bekundet, und wir haben das Interesse gerne aufgenommen, die ersten Gespräche laufen", sagte Daimler-Sprecherin Uta Leitner der "Rheinischen Post". Ein Viertel des Düsseldorfer Sprinter-Werkes ist mit der Produktion des

Altmaier plant Steuerbonus für Gebäudesanierung

Die Union will einen Steuerbonus für Investitionen in die energetische Gebäudesanierung in der kommenden Legislaturperiode wieder auf den Tisch bringen. "Ich werde mich dafür einsetzen, dass wir im Koalitionsvertrag der nächsten Wahlperiode einen neuen Anlauf für die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung nehmen", sagte Altmaier der "Rheinischen Post". "Ich halte das für absolut unverzichtbar, wenn es uns gelingen

Integrationsministerin Öney fordert mehr Aufklärung über den Islam

Die Integrationsministerin von Baden-Württemberg, Bilkay Öney (SPD), fordert mehr Aufklärung über den Islam. Die in der Türkei geborene Ministerin sagte der "Welt": "Auch junge Muslime selbst sind manchmal schlecht über den Islam informiert. Ethikunterricht oder Projekte zur Toleranzerziehung an den Schulen können einen wichtigen Beitrag leisten." Öney sieht auch die Muslime in der Verantwortung, etwas für wechselseitige Toleranz z

ERGO-Chef will noch mehr sparen

Der Versicherungskonzern ERGO plant weitere Einsparungen. "Der Druck auf dem Unternehmen, die Kosten zu senken, wird auch nach 2014 erhalten bleiben", sagte ERGO-Chef Torsten Oletzky der "Welt". Die Versicherungsgruppe, die aus einem Zusammenschluss von Hamburg-Mannheimer und Victoria-Versicherungsgesellschaft hervorgegangen ist, streicht in diesem Jahr 200 Arbeitsplätze im Innendienst und will bis Anfang 2014 die Zahl der Regionaldirektionen von 218 auf 120 reduzieren.