Optischer Smalltalk

Optischer Smalltalk

Der visueller Auftritt gleicht entspricht einem optischen Smalltalk. Ob bewusst oder unbewusst: Hier werden Kompetenz, Sympathie, Vertrauen, Glaubwürdigkeit und auch Macht abgefragt. Ein umfassendes Wissen rund um das Thema"visuelle Kompetenz"ist bereits beim Start in die Karriere wichtig, um Kompetenz und Erfolg nach außen sichtbar zu machen. Stil und Klasse sind durchaus erlernbar.

Worauf kann man heute noch vertrauen?

Worauf kann man heute noch vertrauen?

Haben Sie es nicht auch satt? Eine Krise jagt die Andere. Irland, Griechenland und jetzt Zypern. Fisch-, Fleisch- oder (Bio-) Eier- Skandale. Was kommt als Nächstes?Gut, dass es da noch Produkte und Unternehmen gibt, auf die man sich verlassen kann. Zum Beispiel auf die handgefertigten in Deutschland hergestellten Schuhe und Stiefel von Vitalinus.

Grüne zweifeln an Öffnung der CDU beim Doppelpass

Die Grünen haben skeptisch auf den Vorstoß des stellvertretenden CDU-Vorsitzenden Armin Laschet reagiert, nach der Bundestagswahl parteiübergreifend eine Reform des Staatsbürgerrechts anzustreben. "Die CDU will bloß Modernität suggerieren, das ist unglaubwürdig, da steckt nichts dahinter", sagte Grünen-Chef Cem Özdemir der "Welt" (Dienstagausgabe). "Bevor man einen parteiübergreifenden Konsens fordert, sollte man sich w

Schweizer Experten sollen in Mali Soldaten ausbilden

Schweizer Experten sollen in Mali bei der Ausbildung der Regierungstruppen helfen. Die EU-Ausbildungsmission sei "wichtig und richtig für Mali", erklärte der Schweizer Außenminister Didier Burkhalter in einem Interview mit der Zeitung "SonntagsBlick". Die EU hatte im Januar eine entsprechende Anfrage an die Eidgenossen gestellt. Die Schweiz habe geeignete Leute, die bei einer solchen Mission mithelfen könnten, so Burkhalter weiter. Die Experten sollen die

Novartis verliert Patentklage in Indien -ÄRZTE OHNE GRENZEN begrüßt Entscheidung

Der Pharmakonzern Novartis hat seinen
Rechtsstreit zur Umdeutung des indischen Patentrechts endgültig
verloren. Wie der Oberste Indische Gerichtshof heute bekannt gab,
wurde die Klage in letzter Instanz abgelehnt. Die medizinische
Hilfsorganisation ÄRZTE OHNE GRENZEN begrüßt diese Entscheidung
zugunsten der so genannten "Apotheke der Armen".

"Die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs Indiens ist ein
wichtiger Erfolg für Patienten in ärmere

iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz: Branchenzuschlags-Tarifverträge für Schienenverkehr, Textil und Holz/Kunststoff schließen Tariflücke zum 1.4.

iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz:  Branchenzuschlags-Tarifverträge für Schienenverkehr, Textil und Holz/Kunststoff schließen Tariflücke zum 1.4.

Am 1. April sind auch für die Textil- und Bekleidungsindustrie, für den Schienenverkehrsbereich sowie die Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie die Branchenzuschlags-Tarifverträge in Kraft getreten. Zeitarbeit wird somit für Arbeitnehmer immer lukrativer: In nunmehr sieben Branchen erhalten Zeitarbeitskräfte mehr Geld, je länger sie in einem Kundenunternehmen eingesetzt sind.
"Damit schließen wir die Tariflücke zwischen den Entgelten d

Südkorea droht Nordkorea mit militärischer Vergeltung

Auf der koreanischen Halbinsel droht der schwelende Konflikt weiter zu eskalieren: Die südkoreanische Präsidentin Park Geun Hye drohte Pjöngjang im Falle einer Provokation mit massiver militärischer Vergeltung. "Die Existenzberechtigung für das Militär ist es, das Land und das Volk vor Bedrohungen zu schützen", sagte Park laut der Nachrichtenagentur Yonhap bei einem Treffen mit Militärs und Verteidigungsminister Kim Kwan Jin. "Wenn es zu Pro

Schlüssel-Notstand / Mietminderung möglich, wenn der Eigentümer damit geizt (BILD)

Schlüssel-Notstand / Mietminderung möglich, wenn der Eigentümer damit geizt (BILD)

Der Vermieter einer Immobilie darf bei der Vergabe von Schlüsseln
gegenüber seinen Mietern nicht zu geizig sein. Es ist nach
Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS keinesfalls
ausreichend, einem Mieter-Ehepaar nur einen einzigen Schlüssel zu
überreichen und ihm weitere Exemplare zu verweigern. (Landgericht
Bonn, Aktenzeichen 6 S 90/09)

Der Fall: Es ging um eine Tiefgarage, für die ein Mieter-Paar
lediglich einen Schlüssel erhalten hatte