Unternehmen müssen sich neu erfinden

50 Prozent der Manager fühlen sich auf den Wandel nicht vorbereitet

50 Prozent der Manager fühlen sich auf den Wandel nicht vorbereitet

ABUS UK, Tochter der ABUS August Bremicker Söhne KG in Großbritannien, zeigt auf der IFSEC International in Halle 5, Stand C75, erstmals Videoüberwachungsprodukte für professionelle Errichter sowie für private Anwender. Schwerpunkt des Messeauftritts sind neue HD 1080p Netzwerkkameras für den Innen- und Außeneinsatz sowie der HDVR Tribrid-Digitalvideorekorder, der simultan die Signale von Netzwerk-, analogen und HD-SDI-Überwachungskameras verarbeiten ka

Lockout- und Tagout-Systeme dienen zur Sicherung von Industriemaschinen während Reparatur- und Wartungsarbeiten, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden
Rückblick 8. Kamingespräch des STI SIBE Alumni mit Torsten Winterwerber
Der Aufsichtsrat der Amadeus FiRe AG hat
beschlossen, den Vertrag mit Herrn Peter Haas als
Vorstandsvorsitzenden der Amadeus FiRe AG um weitere 5 Jahre zu
verlängern. Der Vertrag wurde heute unterzeichnet.
Peter Haas ist seit 1999 als Vorstand bei der Amadeus FiRe AG
tätig, davon seit 2009 als Vorsitzender des Vorstands.
"Ich bin sehr erfreut, Herrn Haas für weitere fünf Jahre an
Amadeus FiRe binden zu können und freue mich auf die weitere
erfolgreiche

Privatanleger sehen in Bausparvertrag und Sparbuch den sicheren Hafen für eine Kapitalanlage. Dies ergab ein repräsentative Umfrage von 200 zufällig ausgewählten Mandanten von meiner Agentur. Allerdings führen die aktuelle Guthabenszinsen bei derzeitigen Inflationsraten zu einem Vermögensverlust.

Auch ein bereits vorhandenes Unternehmensleitbild sollte stets weiterentwickelt und von den Mitarbeitern aktiv mitgestaltet werden. Führungskräftecoach Bernhard Patter zeigt auf, wie mit Hilfe einer fest etablierten Führungskultur Mitarbeiter mehr an das Unternehmen gebunden werden können.
Das diesjährige Symposium des Weltverbandes
Deutscher Auslandsschulen (WDA), das heute unter dem Motto –10 Jahre
WDA Verantwortung tragen für Deutschland– in der Berliner Akademie
der Künste stattfindet, wird vor allem von Diskussionen um das im
März vom Kabinett verabschiedete Auslandsschulgesetz dominiert. Dabei
kritisieren die vom WDA vertretenen freien und gemeinnützigen
Schulträger sowie weitere namhafte Vertreter des Auslandsschulwesens,
dass das angest
Der Flughafen muss mehr ausgeben für den
Schallschutz. Die Rechnung erhalten letztlich die Steuerzahler, die
damit zu den Verlierern zählen. Die Regierungen von Berlin und
Brandenburg sind entlarvt als Schönredner, die Bürgerrechte erst
ernst nehmen, wenn sie dazu gezwungen sind. Besonders aber trifft das
Urteil Matthias Platzeck. Erneut ist eine Lösung geplatzt, die er als
guten Kompromiss anpries.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat vor den negativen Begleiterscheinungen der Krisenpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) gewarnt. Man dürfe nicht verhehlen, dass mit der Rettungspolitik auch Risiken verbunden seien. "Dabei geht es nicht nur um mögliche finanzielle Belastungen für die Steuerzahler", sagte der DIW-Konjunkturchef Ferdinand Fichtner "Handelsblatt-Online". "Viel problematischer ist, dass die Arbeit an den wirtsch