Blackheath beginnt mit Phase-1-Programm im Wolframprojekt Borralha
Blackheath Resources Inc. (TSXV: BHR) („Blackheath“) berichtet über den Beginn der Phase-1-Exploration im Wolframprojekt Borralha, das früher ein Abbaubetrieb war und an dem Blackheath 100% aller Anteile hält. Borralha war bis zu ihrer Schließung im Jahr 1985 wegen der niedrigen Wolframpreise Portugals zweitgrößte Wolframmine (nach Panasqueira). Seit 1985
Laut des Justizministeriums vom 22. Mai wird Taiwan die Philippinen in der Ermittlung des verhängnisvollen Angriffs auf ein Fischerboot der Republik China durch eines ihrer Regierungsschiffe unter den Prinzipien von Gleichheit und gegenseitigem Nutzen unterstützen.
Die Teilnehmer des siebten CIO
Summit in Grindelwald gehen davon aus, dass die Welt im Jahre 2025
von globalen Technologie-Ökosystemen beherrscht sein wird. das
bedeutet, dass IT-Abteilungen zukünftig sehr hohe Investitionen von
mehreren Millionen Euro tätigen müssen, um entweder einen gemeinsamen
Plattformstandard zu entwickeln oder die Integration
unterschiedlicher Plattformen zu ermöglichen. Bis 2020 wird ein
Großteil der IT-Investitionen in vertriebs- bz
Mit Wirkung zum 1. Juni 2013 übernimmt Christoph Klein mit der eigens dafür neugegründeten Immoware24 GmbH zu hundert Prozent den vollständigen Geschäftsbetrieb des IT-Dienstleisters AWImmoware aus Halle (Saale). Dieser entwickelt und bietet mit Immoware24 als erster Softwaredienstleister in Deutschland ein professionelles Immobilienverwaltungssystem an, dass gänzlich über das Internet als Software as a Service, also als Dienstleistung, bereitgestellt wird.
Mit der neuen Single Sign-on-Funktion beim Anmeldeprozess zur SaaS-Zugangsplattform der PCS AG kann der Benutzer nach einer einmaligen, zentralen Authentifizierung am UNIQUE Business for SaaS-System auf die ihm zugewiesenen Arbeitsplätze und Web-Dienste zugreifen. Es ist danach nicht mehr erforderlich sich bei jedem einzelnen System mit den jeweiligen Zugangsdaten zu authentisieren. Vielmehr kann der Benutzer nach der ersten Anmeldung ohne Umwege auf allen Systemen identifiziert werden.
Der Vorsitzende der Deutschen
Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, hat sich für einen festen Zuschuss
ausgesprochen, wenn Bürger ihre Häuser oder Wohnungen besser gegen
Einbrüche sichern wollen. Wendt sagte der "Saarbrücker Zeitung"
(Dienstagausgabe): "Der einmalige Zuschuss sollte 20 Prozent dessen
betragen, was jemand für die Einbruchsicherung aufwenden muss."
Die vom Fraktionsvorsitzenden der Union, Volker Kauder (CDU),
vorgeschlagene s