Förderungsmöglichkeiten für Gastronomiebetriebe in Wien

Förderungsmöglichkeiten für Gastronomiebetriebe in Wien

Eine gute Geschäftsidee alleine reicht in der Regel nicht aus, um im unternehmerischen Alltag zu bestehen. Gerade in der Gastronomie ist die Unternehmensgründung und
-fortführung zumeist mit erheblichen Kosten verbunden. Um den geschäftlichen Alltag ein wenig zu erleichtern, gibt es aber zahlreiche Förderungen für Gastronomiebetriebe.

Die gemeinsame Kreditaktion der Wirtschaftskammer Wien und der Stadt Wien dient zur Durchführung von Investitionen, zur Finanz

Personalplanung als Schlüssel zum Erfolg

Personalplanung als Schlüssel zum Erfolg

Wie in jedem anderen Unternehmen sind auch in der Gastronomie die Mitarbeiter das Kernstück des Betriebes. Mit ihnen steht und fällt der wirtschaftliche Erfolg. Aus diesem Grund sollte die Personalplanung auch einen besonders hohen Stellenwert für jeden Gastronomen haben. Gerade in dieser Branche, wo eine rege Fluktuation bei den Mitarbeitern herrscht, sollte sie ein stetiger Prozess sein, auf dessen Abwickelung zu jeder Zeit großer Wert gelegt wird. Die kontinuierliche Rekr

Marketing vor der eigenen Türe – der Eingangsbereich als Werbemittel

Marketing vor der eigenen Türe – der Eingangsbereich als Werbemittel

Schon lange erfüllen Fassaden und Eingangsbereiche nicht mehr nur einen rein funktionalen Zweck. Ganz im Gegenteil, sie dienen heute als Statussymbol und können wesentlich das Image und die Reputation eines Unternehmens beeinflussen – im positiven wie im negativen Sinne. Der erste Eindruck zählt bekanntlich – so auch bei einem Gastronomiebetrieb. Der Eingangsbereich ist der erste Kontakt, den der Besucher zum Unternehmen hat, er ist das erste, was er sieht.

Ein Gastronomiebetrieb

Über Geld spricht man nicht – oder doch?

Weltweite Monster Umfrage zeigt: Mehr als die
Hälfte der Befragten fühlt sich unwohl dabei, mit Kollegen über ihr
Einkommen zu sprechen

– Deutsche haben weniger Probleme damit als Nordamerikaner und
Briten

Über Geld sprechen oder nicht sprechen, das ist hier die Frage.
Eine von Monster initiierte globale Umfrage ergab hierzu interessante
Ergebnisse. Mehr als die Hälfte der befragten Personen gaben an, sich
nicht dabei wohlzufühlen, mit Kollegen &uum

Alarmierender Anstieg der Zahl arbeitsloser Journalisten

Alarmierender Anstieg der Zahl arbeitsloser Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Zunahme der Zahl arbeitslos gemeldeter Journalistinnen und Journalisten bei der Bundesagentur für Arbeit als alarmierend bezeichnet. Nach den aktuellen Zahlen der Nürnberger Behörde waren im April knapp 5.000 Journalisten arbeitslos – 11,9 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im gleichen Umfang wuchs die Zahl der Arbeitsuchenden auf über 9.100. Die Zahl der offenen Stellen verringerte sich um 11,7 Prozent auf 430. "Ein so drastische