Die übersehene Fehlbuchung von 55 Milliarden Euro bei der Bad Bank der Hypo Real Estate auf dem Höhepunkt der Finanzkrise könnte für die zuständigen Wirtschaftsprüfer von PricewaterhouseCoopers (PwC) ein Nachspiel haben. Wie das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) berichtet, dringt die Bundestagsfraktion der Grünen jetzt darauf, PwC von der berufsrechtlichen Schweigepflicht zu entbinden. Das "Handelsblatt" beruft sich auf einen ihm vorliegenden
Der finnische Edelstahlkonzern Outokumpu hofft beim geplanten Verkauf der Tochter VDM auf einen Milliardenerlös. Wie das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) unter Berufung auf Finanzkreise berichtet, haben für die frühere Sparte von ThyssenKrupp neben einer Reihe von Finanzinvestoren auch strategische Investoren Interesse angemeldet. Outokumpu peilt einen Preis von mindestens einer Milliarde Euro an. Der Konzern hatte zu Wochenbeginn angekündigt, dass die strategischen
Frankfurt am Main, den 16.Mai 2013 Zum ersten und wahrscheinlich letzten
Malöffneten sich am Donnerstag im Frankfurter Osten für Kunden und
Medienvertreter die gewaltigen Tresortüren eines neuen
Hochsicherheitslagers. Die wichtigste Ausbaustufe des Weltkrieg-II-Bunkers
wird künftig als gigantischer Tresor für Edelmetalle, Technologiemetalle
und Seltene Erden dienen. –Das ist für Europa wohl einmalig und für das
Rhein-Main
DGAP-News: Golden Gate AG / Schlagwort(e): Anleihe
Golden Gate AG: Golden Gate-Anleihe erhält wiederholt Rating mit
Investment Grade BBB
16.05.2013 / 16:44
———————————————————————
Golden Gate-Anleihe erhält wiederholt Rating mit Investment Grade BBB
Seeshaupt, 16. Mai 2013 – Die Unternehmensanleihe der Golden Gate AG ist
von der Creditreform Rating AG im Rahmen eines Folgeratings erneut mit BBB
bewertet worden (ISIN DE000KQXX5, WKN A1
Der europapolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Roth, hält die Partei "Alternative für Deutschland" (AfD) für einen Rechtsausleger von CDU und FDP. Und die Kritik der AfD an Bundeskanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Wolfgang Schäuble (beide CDU) ist für Roth nicht glaubwürdig. AfD-Chef Bernd Lucke hatte im "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) Zweifel an der ökonomischen Kompetenz Merkels und Schäubles geäu&sz
Verteidigungsminister Thomas de Maizière macht
es sich zu leicht, wenn er den kritischen Fragen ausweicht mit dem
lapidaren Hinweis, mit dem neuen Bundesamt für Ausrüstung werde alles
besser werden. Der Minister, seine Militärs, aber auch die
Verteidigungspolitiker (fast) aller Parteien sind von der
Drohnentechnik seltsam fasziniert − sie blenden dabei völlig
aus, dass die unbemannten Fluggeräte technisch längst nicht
ausgereift sind. Ein seh
Im Ausland aber rast der wissenschaftliche
Forscherdrang teilweise ungebremst dahin. Geklonte Embryonen sind nun
eine Realität. Einer Leihmutter eingepflanzt, könnte daraus ein
Mensch entstehen. Deshalb gab es seit 2001 die Bemühung, zumindest
dieses reproduktive Klonen weltweit zu ächten. Es waren die USA, die
2005 gemeinsam mit 60 anderen Staaten – darunter auch Deutschland –
nicht nur das Aufwachsen von Klonkindern verbieten wollten, sondern
generell die Erzeugung