GNS GmbH und Lock Your World mobilisieren Schließsysteme mit pylocx

GNS GmbH und Lock Your World mobilisieren Schließsysteme mit  pylocx

Nach dem Motto aus Zwei mach Eins, haben die GNS GmbH und Lock Your World eine Systemlösung geschaffen, die es ermöglicht das Schließsystem pylocx ortsunabhängig zu steuern unter Beibehaltung höchstmöglicher Sicherheitsstandards.
Beide Unternehmen zeichnen sich besonders durch die Entwicklung von Praxis-orientierten Lösungen aus, die in Kombination eine Innovation für Schließsysteme darstellt, und den Banken, Serviceunternehmen und Wertdien

DGAP-Adhoc: Ultrasonic AG: Ultrasonic AG führt Kapitalerhöhung über EUR 6 Mio. erfolgreich durch

Ultrasonic AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung

14.05.2013 16:55

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Ultrasonic AG führt Kapitalerhöhung über EUR 6 Mio. erfolgreich durch

Köln, 14. Mai 2013 – Die Ultrasonic AG hat die in der

WindMW hat mit FibuNet Zahlen schnell im Griff

WindMW hat mit FibuNet Zahlen schnell im Griff

Die WindMW GmbH ist Realisierungs- und Betreibergesellschaft der Offshore Windparks Meerwind Süd und Meerwind Ost. Nach der Finanzierungszusage im August 2011 ging es forciert in die Planung und Umsetzung der 80 Offshore Windenergieanlagen, die 50 Kilometer vor der Nordseeküste angesiedelt bereits Ende 2013 in Betrieb genommen werden sollen. Ein Großteil des Investitionsvolumens in Höhe von rund 1,3 Mrd. EURO stammt aus Finanzmitteln des amerikanischen Finanzinvestors Black

Der Tagesspiegel: Syrien: Journalist Armin Wertz weiter in Haft

Der in Aleppo festgenommene deutsche Journalist
Armin Wertz sitzt nach Informationen des Berliner "Tagesspiegel"
(Mittwochausgabe) noch immer in Aleppo in Haft. Er konnte einem
Freund in der Nacht zu Dienstag mitteilen, dass er von den
Sicherheitskräften des Regimes von Präsident Baschar al Assad
ordentlich behandelt wird. Den Informationen zufolge teilt er die
Zelle mit einem türkischen Mithäftling. Die Umstände seiner Festnahme
sind noch immer unklar. D

Frankfurter Rundschau: Zu den möglichen Verfahren gegen ehemalige KZ-Wächter:

Die Gerichte, die sich nun wohl noch einer Reihe
von NS-Verbrechen widmen werden, sind nur bedingt in der Lage, der
Schuld und dem Schicksal der Angeklagten gerecht zu werden. Doch ist
es von großer gesellschaftlicher Bedeutung, dass die Fälle
detailliert verhandelt werden. Jenseits der juristischen Beurteilung
kommen dabei dramatische Geschichtsverläufe zutage, die im Licht
neuer historischer Erkenntnisse jede Form von
Schlussstrich-Mentalität für obsolet erkl&a

Bayerns Innenminister warnt vor weiterer Verzögerung des NSU-Prozesses

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat vor einer weiteren Verzögerung des NSU-Prozesses am Münchener Oberlandesgericht gewarnt. "Es ist meines Erachtens wichtig, dass wir uns nicht nur mit Äußerlichkeiten aufhalten. Im Mittelpunkt steht: Hier sind Neonazis schwerster Straftaten angeklagt, des Mordes und weiterer Anschläge", sagte Herrmann dem TV-Sender "Phoenix". Es müsse "Klarheit" darüber geschaffen werden, wer die wir

Berliner Zeitung: Zum BGH-Urteil gegen das Google-Auto-Complete-Verfahren:

Eine Skatregel sagt: Was liegt, liegt. Aber das
Internet ist kein Skatturnier, ein rufmörderisches Gerücht, das
einmal ins Internet geraten ist, genießt keinen Bestandsschutz, im
Gegenteil: Es ist besser heute als morgen zu löschen. Google hat das
als "Zensur" bezeichnet. Aber wer das Gebot, einen Rufmord zu
eliminieren, als Zensur betrachtet, der hält auch das Verbot des
Mordes für einen unzulässigen Eingriff in die Handlungsfreiheit.

Press

Karstadt-Krise: SPD und Grüne fordern Bundesregierung zum Handeln auf

Die vom Warenhauskonzern Karstadt angekündigte zweijährige "Tarifpause" sorgt für massive Empörung in der Politik. Auf Kritik stoßen bei SPD und Grünen vor allem Karstadt-Investor Nicolas Berggruen und Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU). Soziale Marktwirtschaft bedeute Tarifautonomie und Tarifbindung. "Wenn Karstadt hier jetzt ausschert, ist das verantwortungslos und unfair gegenüber der Belegschaft", sagte der Vorsitzende d