Aufschwung lässt noch auf sich warten

Wirtschaftslagebericht der IHK Bonn/Rhein-Sieg Frühsommer 2013

Wirtschaftslagebericht der IHK Bonn/Rhein-Sieg Frühsommer 2013
Erstmals hat die Fachzeitschrift "Der
Wirtschaftsjournalist", das Magazin für Finanz- und
Wirtschaftsjournalisten, IR-Manager und Analysten, die führenden
Wirtschaftsjournalisten an Rhein und Ruhr bestimmt.
Sie sind Wirtschaftserklärer, Themensetzer, Moderator, Teamplayer
oder Einzelkämpfer – in seiner aktuellen Ausgabe lässt der
"Wirtschaftsjournalist" die zehn führenden Wirtschaftsjournalisten
von Bonn bis Hamm zu Wort kommen.
Dab
Die Barschule der GBS Barservice GmbH ermöglicht Neueinsteiger wie Branchenkenner die Möglichkeit eines qualifizierten und anerkannten Abschluss als Geprüfte/r Barmixer/in & Geprüfte/r Barmeister/in
DGAP-News: Mox Telecom AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Sonstiges
Mox Telecom AG veröffentlicht die endgültigen Konzernzahlen des
Geschäftsjahres 2012.
14.05.2013 / 13:30
———————————————————————
Mox Telecom AG veröffentlicht die endgültigen Konzernzahlen des
Geschäftsjahres 2012.
– Umsatz steigt um 11% auf Euro 234 Mio.
– EBITDA erreicht aufgrund von Sondereffekten Euro 19,2 Mio.
– Gewinn pro Aktie nach Mi
"Der Demografiegipfel ist – wie schon der
Familiengipfel im März – eine reine Showveranstaltung der
Bundesregierung: viele Worte und wenig Inhalt. Statt den Fokus auf
die Menschen zu richten, wird wieder einmal nur an die Unternehmen
und die Wirtschaft gedacht", erklärt der familienpolitische Sprecher
der Fraktion DIE LINKE, Jörn Wunderlich, zum heutigen
Demografiegipfel in Berlin. Wunderlich weiter:
"Die größte Leistung der Bundesregierung bei

Profitcenter Bautzen und Pleissa erfolgreich auf inconsoWMS X umgestellt
"Verbraucherinnen und Verbraucher können immer noch
Opfer unseriöser Inkassounternehmen und im Internet hemmungslos
abgezockt werden. Daran ändert auch der neue Gesetzesentwurf gegen
unseriöse Geschäftspraktiken nichts. Diesen Namen hat er nicht
verdient", erklärt Caren Lay, verbraucherpolitische Sprecherin der
Fraktion DIE LINKE, anlässlich der morgigen Anhörung zur geplanten
Neuregelung von überteuerten Massen-Abmahnungen im Internet.
Die Fördermittel für den nachträglichen Einbau von Partikelfiltern in Dieselautos und leichte Nutzfahrzeugen werden höchstens noch bis Ende Mai reichen. Das hat das Bundesumweltministerium dem "Tagesspiegel" bestätigt. Eigentlich hätte das Förderprogramm bis Ende 2013 halten sollen. Für die Jahre 2012 und 2013 waren je 30 Millionen Euro für das Förderprogramm im Haushalt eingeplant. Schon im vergangenen Jahr zeichnete sich ab, dass das
Human Inference in Deutschland: Erneuter Zuwachs in Vertrieb und Beratung
Hilfe für Unternehmen um weltweite Mitarbeiter in der Cloud zu managen