Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im April 2013 gegenüber dem Vorjahr um 1,2 Prozent gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit und bestätigte damit eine Prognose von Ende April. Die Inflationsrate hat sich damit weiter abgeschwächt, im März lag sie noch bei 1,4 Prozent. Eine niedrigere Teuerungsrate wurde zuletzt im August 2010 mit 1,0 Prozent ermittelt. Im Vergleich zum Vormonat März 2013 sank der Verbraucherpreisindex
Sperrfrist: 14.05.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Verbraucherpreise in Deutschland erhöhten sich im April 2013
gegenüber April 2012 um 1,2 %. Die Inflationsrate – gemessen am
Verbraucherpreisindex – hat sich damit weiter abgeschwächt (März
2013: + 1,4 %). Eine niedrigere Teuerungsrate wurde zuletzt im August
2010 mit + 1,0 % ermittelt. Im Vergleich zum Vormonat M
Sperrfrist: 14.05.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im April 2013 um 0,4 %
niedriger als im April 2012. Dies war der erste Preisrückgang
gegenüber einem Vorjahresmonat seit November 2009 (- 3,2 %). Im März
2013 hatte die Jahresveränderungsrate + 0,3 % betragen, im Februar
waren es + 1,4 % gewesen. Wie das Statistische Bunde
Mit Thorsten Amann als neuem Managing Director der
in Hong Kong ansässigen Staufen Asia und David Müller als künftigem
Managing Director von Staufen Shanghai setzt die Unternehmensberatung
Staufen ihren Wachstumskurs in Asien fort. Die international
agierende Lean-Management-Beratung hat schon seit 2005 eine
Tochtergesellschaft in Shanghai und ein Büro in Shenyang, aus denen
europäische und chinesische Kunden mit dem gesamten
Dienstleistungsspektrum der Staufen AG
.
– Umsatz steigt um 5,4% auf 514 Mio. EUR
– Inländische Systemhäuser wachsen überproportional
– E-Commerce im Ausland wieder stärker
– EBIT mit 14,5 Mio. EUR unter Vorjahr
Im ersten Quartal 2013 erzielte die Bechtle AG einen Umsatz von 514,0 Mio. EUR, ein Plus von 5,4%. Neben den inländischen Systemhäusern haben auch die europäischen E-Commerce-Gesellschaften überproportional zum Umsatzwachstum beigetragen. Das Bet
DGAP-News: CENIT AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
CENIT AG: Im ersten Quartal 9%ige Umsatz- und EBIT-Steigerung im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum
14.05.2013 / 07:54
———————————————————————
Stuttgart, 14. Mai 2013 – In den ersten 3 Monaten 2013 konnte die CENIT AG
den Umsatz gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 9% steigern. Der PLM
Bereich ist um 10% gegenüber dem Vorjahr gewachsen, im EIM Bereich betrug
das Wachstum annä
– FFO: +6 Prozent auf 11,2 Mio. EUR (Q1/2012: 10,6 Mio. EUR)
– Transaktionsvolumen und Verkaufsgewinne höher
– Weitere Stärkung der Eigenkapital-Position
– FFO-Prognose für 2013 bestätigt: 45 – 47 Mio. EUR
Frankfurt, 14.05.2013 – Die DIC Asset AG (WKN 509840/ ISIN DE0005098404) legt heute ihren Bericht über das Ergebnis des ersten Quartals 2013 vor. Das Unternehmen ist mit erfreulichem Ergebniswachstum erfolgreich ins neue Jahr gestartet.