PALFINGER ist mit dem Ergebnis des 1. Quartals 2013 sehr zufrieden

PALFINGER ist mit dem Ergebnis des 1. Quartals 2013 sehr zufrieden

Umsatz und EBIT gegenüber Vorjahr leicht gesteigert
In Europa trotz schwachem Umfeld alle Business Units positiv
Wachstum außerhalb Europas sowie im Marine-Bereich
Für das Geschäftsjahr 2013 insgesamt leichtes Wachstum erwartet, bis 2017 nahezu Verdoppelung des Jahresumsatzes auf rund 1,8 Mrd EUR geplant
Die PALFINGER Gruppe verzeichnete im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2013 angesichts der unverändert schwierigen Wirtschaftslage e

Aktienindizes weiter auf Rekordjagd

Aktienindizes weiter auf Rekordjagd

DAX, DOW, S&P – nahezu geschlossen durchbrechen die führenden Indizes ihre alten Höchstmarken und vermelden neue Rekordstände. Der Dow schließt erstmalig über der 15.000er Marke, der Nikkei oberhalb von 14.000. Der allgemeinen Euphorie entgegen sprechen die Sentiment-Indikatoren eine andere Sprache. Der rasante Anstieg wird mehr und mehr von Skepsis begleitet. So hat der CSI auf den Deutschland Top 30 derzeit mit -0,84 fast einen Rekordstand erreicht. Eine Interpre

DIW-Experte: Konjunkturprogramme helfen Krisenländern nicht

Nach Einschätzung des Konjunkturchefs des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Ferdinand Fichtner, sind Konjunkturprogramme der falsche Ansatz, um die Krisenländer aus ihrer gegenwärtigen Misere zu befreien. "Nachdem sich der öffentliche Sektor in den Krisenländern im vergangenen Jahrzehnt auf Pump maßlos aufgebläht hat, müssen die Ausgaben in diesem Bereich jetzt zurückgefahren werden", sagte Fichtner "Handelsblatt

Intershop veröffentlicht Zahlen zum ersten Quartal 2013

Intershop veröffentlicht Zahlen zum ersten Quartal 2013

.
– Nettoumsatz mit 12,2 Mio. Euro um 8 % unter Vorjahr
– Verstärkte Investitionen in Marketing und Vertrieb belasten Ergebnis
– Prognose für das Gesamtjahr 2013 bestätigt
Die Intershop Communications AG (ISIN: DE000A0EPUH1), führender Anbieter integrierter E-Commerce-Lösungen, hat im ersten Quartal 2013 einen Nettoumsatz von 12,2 Mio. Euro erzielt. Das entspricht einem Rückgang von 8 % gegenüber der Vorjahresperiode, in der au&

FDP-Europaminister fordert Bundesregierung zu Klage gegen EZB auf

Der hessische Europaminister Jörg-Uwe Hahn (FDP) hat die Bundesregierung aufgefordert, die Europäische Zentralbank (EZB) wegen ihres Anleihekaufprogramms vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg zu verklagen. Hahn begründet seine Forderung in einem Gastbeitrag für "Handelsblatt-Online" damit, dass sich die EZB mit der Entscheidung, aktiv in die Krisenbewältigung einzugreifen, "selbst zum politischen Akteur ernannt und damit die Vertrauensf

tisoware präsentiert Sicherheitslösungen auf der Sicherheitsexpo 2013

tisoware präsentiert Sicherheitslösungen auf der Sicherheitsexpo 2013

tisoware ist Aussteller auf der Sicherheitsexpo in München vom 03. – 04. Juli 2013. Unter dem Motto "Mehr Sicherheit mit tisoware!" präsentiert tisoware in Halle 4 auf dem Stand B04 integrierte Sicherheitslösungen aus einer Hand. Zu den Messeschwerpunkten zählen elektronische Zutrittskontrolle, Besucher- und Ausweismanagement, Schließplan, Sicherheitsleitstand mit Videoüberwachung, mechanische und mechatronische Zutrittskomponenten sowie der mobile Siche

DGAP-News: Dyesol Limited: Dyesol erzielt technischen Durchbruch bei Festkörper-DSC

DGAP-News: Dyesol Limited / Schlagwort(e): Research Update/Research
Update
Dyesol Limited: Dyesol erzielt technischen Durchbruch bei
Festkörper-DSC

08.05.2013 / 08:40

———————————————————————

Dyesol erzielt technischen Durchbruch bei Festkörper-DSC

Sydney, Australien, 8. Mai 2013 – Dyesol, dem weltweit führenden
Unternehmen in der kommerziellen Vermarktung von
Farbstoffsolarzellen-Technologie (DSC), ist mit dem Erzielen einer
Festk&

FSGG jetzt Bio-teilzertifiziert

FSGG jetzt Bio-teilzertifiziert

Verarbeitung von ökologischen Lebensmitteln
Erdbeeren aus China, Spargel aus Chile oder dioxinverseuchte Eier aus Massentierhaltung. Wer will diese Dinge auf seinem Teller? Immer mehr Verbraucher setzen auf eine sichere Herkunft ihrer Lebensmittel. Seit vielen Jahren setzt die Frank Schwarz Gastro Group (FSGG) deshalb auf Regionalität. Jetzt ist das führende Cateringunternehmen noch einen Schritt weitergegangen und ließ sich von der Gesellschaft für Ressourcenschutz mb