Frankfurter Rundschau: Zur Islamkonferenz:

Das Scheitern der Islamkonferenz resultiert
spätestens seit ihrer zweiten Phase aus ihrer institutionellen
Überfrachtung. So weit man, zum Beispiel bei der Ausbildung von
Imamen in Deutschland, bereits gekommen ist, so wenig vermochte die
Konferenz in den vergangenen Jahren eine Atmosphäre der kulturellen
Verdruckstheit und des gegenseitigen Misstrauens zu überwinden. Man
wird jedenfalls den Eindruck nicht los, dass niemand so recht die
Verantwortung für eine Ein

Amigo-Affäre: Strauß-Sohn gegen Verbot von Verwandtenbeschäftigung

Der Sohn des früheren bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß, Max Josef Strauß, hält nichts von den Plänen von Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU), in der bayerischen Gehälteraffäre zügig die Anstellung von Verwandten per Gesetz zu verbieten. In der öffentlichen Diskussion werde die Tatsache übersehen, dass das Verbot der Kostenerstattung für Verwandte von Abgeordneten wohl gegen die Grundgesetzartikel zum Freien M

Neue Studie: Kritik an Biokraftstoffen ohne wissenschaftliche Grundlage? / Pressekonferenz am Dienstag, 14.5. 2013, 10 Uhr / Haus der Bundespressekonferenz, Raum III, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin

Das Europäische Parlament entscheidet in diesen
Wochen über das Schicksal von konventionellen Biokraftstoffen. Die
Novelle der Erneuerbare-Energien-Richtlinie würde damit auch den
europäischen Rapsanbau massiv einschränken. Denn Raps soll für
Regenwaldrodungen in Mithaftung genommen werden. Dies würde
tiefgreifende Einschnitte für die Landwirtschaft bedeuten, weil Raps
als wichtiges Tierfutter verwendet wird. Grundlage der geplanten
Gesetzesänd

Union: Aussagen über neue BER-Bundeshilfe verfrüht

Der haushaltspolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Norbert Barthle, hält es für verfrüht, derzeit über mögliche Folgen der Verzögerungen bei der Eröffnung des neuen Hauptstadt-Flughafens auf den Bundeshaushalt zu spekulieren. Eine "belastbare Bewertung der Kostenfolgen" werde erst mit dem Vorliegen aller Ergebnisse der derzeit laufenden Bestandsaufnahme am Flughafen BER möglich sein, sagte Barthle "Handelsblatt-Online". Daz

DGAP-Adhoc: Turbon AG: Zahlen des ersten Quartals 2013 und angepasster Ausblick

Turbon AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis

06.05.2013 16:19

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Turbon AG – Zahlen des ersten Quartals 2013 und angepasster Ausblick

Im ersten Quartal des laufenden Jahres erzielte der Turbon Konzern einen
Umsatz in