Die Bundestagsabgeordneten Dr. Reinhard Brandl und
Dr. Max Lehmer haben diese Woche die Geschäftsstelle des Kuratoriums
Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe e. V. (KMB) in Neuburg
an der Donau besucht. Dazu erklärt der agrarpolitische Sprecher der
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Max Lehmer:
"Die Zukunft der bayerischen Landwirtschaft hängt davon ab, dass
wir die Akzeptanz der Bevölkerung für landwirtschaftliche Tätigkeiten
erhalte
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, reist am 24. und 25. Juni mit einer rund 70-köpfigen Wirtschaftsdelegation nach Israel. Ziel des Besuchs ist es, die wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder weiter zu intensivieren. Die Wirtschaftsdelegation besteht vorwiegend aus Start-ups aus den Bereichen Informations- und Biotechnologie, Medizintechnik und Kreativwirtschaft.
Bundesminister Rösler: "Ziel meiner Reise ist es, fü
Seit Ende Mai 1993 ist Dieter Herrmann Mitarbeiter des Personaldienstleisters Technicum. Damals unterschrieb er einen unbefristeten Arbeitsvertrag und wurde von seinem persönlichen Ansprechpartner in der Niederlassung Hanau auf seinen ersten Einsatz vorbereitet.
„Zeitarbeit war damals noch ganz anders“, erklärt Herrmann. „Es gab keinen flächendeckenden Tarifvertrag, keine Branchenzuschläge und nur wenige Zeitarbeitnehmer waren höher qualifiziert.“ In den 20 Jahren hat H
Hamburger Unternehmer kauft Berliner Elektronikunternehmen / Fokussierung auf innovative Steuerungslösungen und Individualentwicklungen / „Beeindruckende Unternehmensgeschichte, die weitergeführt werden soll“
Die Einstein Stiftung unterstützt das erste deutsch-israelische Graduiertenkolleg "Menschenrechte unter Druck – Ethik, Recht und Politik". Das Graduiertenkolleg ist eine Kooperation der Freien Universität Berlin mit dem Minerva Center for Human Rights an der Hebrew University of Jerusalem. Die Stiftung finanziert die Hälfte des Gesamtbudgets von 4,5 Millionen. Die andere Hälfte übernimmt die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Im Herbst 2014 sollen die ersten Dok
Der Deutsche Bundestag erweitert sein mobiles Online-Angebot um eine kostenlose App "Deutscher Bundestag" für das Betriebssystem Windows 8. Die App des Deutschen Bundestages zielt darauf ab, mehr Transparenz bei der politischen Entscheidungsfindung herzustellen. Der Zugriff auf diese Informationen soll für alle Bürger zu jedem Zeitpunkt und auf allen gängigen Plattformen ermöglicht werden.
Die App kombiniert tagesaktuelle Nachrichten mit Hintergrundber
"Mit seiner Kritik an der Bundesregierung hat der
Deutsche Pflegerat den Nagel auf den Kopf getroffen", erklärt Kathrin
Senger-Schäfer, pflegepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE.
"Schwarz-Gelb hat in Sachen Pflege in der Tat viel zu lange Däumchen
gedreht und war nicht in der Lage, klare politische Entscheidungen
für eine wirkliche Reform der Pflegeversicherung zu treffen."
Senger-Schäfer weiter: