Polen kann auf Atomenergie verzichten / dena-Chef Kohler plädiert für Energieeffizienz, effiziente fossile Kraftwerke und Erneuerbare

Zu der gestern bekannt gewordenen Verschiebung des
Neubaus zweier Atomkraftwerke in Polen erklärt Stephan Kohler,
Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur GmbH
(dena): " Die polnische Regierung hat eine sehr vernünftige
Entscheidung getroffen, die bisherigen Pläne bezüglich des Baus neuer
Atomkraftwerke auf Eis zu legen. Die Atomenergie ist nicht nur
ökologisch und sicherheitstechnisch sehr problematisch. Die
Errichtung von Ato

All for One Steeb AG – Big Data statt Bauchgefühl. Sitz im SAP EMEA Analytics VAR Advisory Council

.
– Auch mit Business Analytics Aktivitäten immer weiter nach vorne
– SAP beruft All for One Steeb in exklusives Beratungsgremium
– Architekturmodell als Projektbeschleuniger für Einführung und Erweiterung von SAP Business Analytics
– Anhaltend starkes Echo aus dem Markt
Big Data statt Bauchgefühl, für SAP ERP Anwender gewinnt SAP Business Analytics zunehmend an Bedeutung. Neben Monitoring (was läuft gerade?) und Reporting (w

G20 YEA in Moskau – Von der Russischen Seele ergriffen

G20 YEA in Moskau – Von der Russischen Seele ergriffen

Mit vielen neuen Eindrücken und durchweg positiv von der Russischen Föderation überrascht, kehrte Entrepreneur Horst Wenske von dem G20 Young Entrepreneurs‘ Alliance Summit zurück nach Karlsruhe. Drei Tage lang ging es in Moskau um internationale Politik und Gründerszene. Dabei wurde schnell klar, dass Russland 27 Jahre nach Perestroika zu einem attraktiven Startup Hotspot avanciert.

Brasilien-Experte beklagt mangelnde Investitionen in Infrastruktur

Der Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Rio de Janeiro, Felix Dane, hat die mangelnden Investitionen in die Infrastruktur und in die freie Entwicklung der Menschen in Brasilien beklagt. Die Steuereinnahmequote sei sehr hoch, "das heißt, die Brasilianer zahlen eigentlich sehr viele Steuern", so Dane im "Deutschlandfunk"-Interview. Gleichzeitig habe es einen wirtschaftlichen Aufschwung in Brasilien gegeben und es gebe viele Menschen, die der Armut entkommen und jetzt T