Schwarze Zahlen zum Wohle der Gemeinschaft

Schwarze Zahlen zum Wohle der Gemeinschaft

Auf ihrer gestrigen Vertreterversammlung bekannte sich die PSD Bank RheinNeckarSaar eG erneut zu Nachhaltigkeit, sozialem Engagement und genossenschaftlichen Prinzipien: Aufsichtsrat schlägt Kürzung seiner Vergütung vor, Vertreter geben grünes Licht für Einführung eines Mitgliederbonusprogramms.

Jeder zweite Manager will sich mit Outsourcing selbst entlasten

43 Prozent der Unternehmen in Deutschland
erhoffen sich vom Outsourcing eine Entlastung ihrer Führungskräfte
und damit eine Konzentration auf das Kerngeschäft. 2011 lag dieser
Wert erst bei 32 Prozent. Fachkräftemangel und knappe IT-Budgets
begünstigen den Trend zur Auslagerung an externe Dienstleister, die
vor allem Fachkompetenz mitbringen müssen. Das sind Ergebnisse der
Studie "Erfolgsmodelle Outsourcing" von Steria Mummert Consulting.

Gerade

TOMMI – Deutscher Kindersoftwarepreis 2013 / Zum 12. Mal: Aufruf für Publisher / Aufruf Kinderjury

In diesem Jahr macht der TOMMI das Dutzend voll,
denn der Deutsche Kindersoftwarepreis wird im Oktober zum 12. Mal
verliehen. Auch in diesem Jahr übernimmt die Bundesfamilienministerin
Dr. Kristina Schröder die Schirmherrschaft, wenn eine Kinderjury in
bundesweit 20 Bibliotheken über die diesjährigen Sieger entscheidet.
2012 nahmen über 3500 Kinder an dem Medienkompetenzprojekt teil.
Partner des Preises sind der Deutsche Bibliotheksverband e. V. (dbv),
die Frankfurt

Datensammler bieten Personenprofile zu Religion und Ethnie: Datenschützer wollen Rechtmäßigkeit prüfen

–Capital—Report über die Methoden der
Daten-Analysten in Deutschland

Berlin, 20. Juni 2013 – Das Unternehmen Acxiom, einer der größten
Daten-Analysten der Welt, sammelt und verkauft in Deutschland
personenbezogene Daten zur ethnischen Her-kunft von rund 15 Millionen
Menschen. Nach Informationen des Wirtschaftsmagazins –Capital–
(Ausgabe 7/2013) bildet Acxiom dabei auch Profile zur
Religionszugehörigkeit von Bürgern und stuft diese ohne ihr Wissen
und ohne

Biograf enttäuscht von Obamas Rede in Berlin

Der Obama-Biograf Christoph von Marschall hat sich enttäuscht von der Rede des US-Präsidenten Barack Obama vor dem Brandenburger Tor in Berlin gezeigt. "Ich war ein bisschen enttäuscht, ich habe ein bisschen mehr erwartet", so der USA-Korrespondent des "Tagesspiegel" im Interview mit dem "Deutschlandfunk". Obama habe die richtigen Akzente gesetzt und wichtige Themen angesprochen. Dennoch hätte von Marschall vom US-Präsidenten mehr erwartet,

Nouripour (Grüne) kritisiert Prism: Mehr Druck auf USA machen / Endlich Guantanamo schließen

Bonn/Frankfurt am Main, 20. Juni 2013 – Der
Grünen-Politiker und Stellvertretende Vorsitzende der
Parlamentariergruppe USA, Omid Nouripour, sagte im phoenix-Interview
mit Blick auf das Prism-Programm des US-Geheimdienstes NSA: "Man muss
da deutlich mehr Druck machen und den Amerikanern klar machen, dass
deren Verständnis von Datenschutz nicht mit unserem vereinbar ist."

Nouripour befürwortete Obamas Vorstoß bei der Abrüstung von
Nuklearwaffen, kritisi